Woher kommen die Kakerlaken? DNA-Studie zeigt, woher sie kommen und wie sie die Welt erobern konnten!
Die Deutsche Schabe ist die am weitesten verbreitete Schabe der Welt, und der Mensch ist maßgeblich für ihre Verbreitung verantwortlich. Doch trotz ihres Namens haben die Genome gezeigt, dass sie nicht aus Deutschland stammt.
Es gibt etwa 4.600 Arten von Schaben. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass diejenige, die mit voller Geschwindigkeit davonflog, als Sie das Küchenlicht einschalteten, eine Deutsche Schabe war (Blattella germanica). Diese Insekten haben sich in allen Regionen der Welt - außer in der Antarktis - ausgebreitet und fühlen sich unter den Menschen am wohlsten.
Bis vor kurzem war der wahre Ursprung der Deutschen Schabe unklar, aber es war fast sicher, dass sie nicht aus Europa stammte. Jetzt hat ein Team unter der Leitung von Qian Tang von der National University of Singapore die Abstammung der Schabe rekonstruiert, um zu klären, woher sie kommt und wie sie sich weltweit verbreitet hat. Tang und sein Forscherteam untersuchten und verglichen die DNA-Sequenzen von 281 Kakerlaken aus 17 Ländern auf fünf Kontinenten.
Durch den Vergleich mitochondrialer Gene stellten sie fest, dass die deutsche Schabe am engsten mit der asiatischen Schabe (Blattella asahinai) verwandt ist, die ursprünglich in Japan beschrieben wurde. Es wird angenommen, dass sich die deutsche Schabe vor etwa 2.100 Jahren in Siedlungen in Myanmar und Indien aus der asiatischen entwickelt hat.
Von dort aus verbreitete sich die Art jahrhundertelang nach Westen, und zwar auf zwei Routen, die die Wissenschaftler identifizieren konnten. Das Verwandtschaftsmuster deutet darauf hin, dass die Kakerlaken in zwei Wellen die globale Vorherrschaft erlangten, beide wahrscheinlich mithilfe des Menschen.
Kakerlaken aufspüren
Für die Forscher war die deutsche Schabe bis zur ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts noch weitgehend in Asien beheimatet. Doch das änderte sich in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts.
Vor etwa 1.200 Jahren tauchte die Schabe im Nahen Osten auf, zeitgleich mit der Ausweitung des Handels und der Kriegsführung durch zwei islamische Kalifate, die Umayyaden und die Abbasiden. Forscher vermuten, dass die Insekten die Wüsten in Brotkörben durchquerten.
Vor etwa 400 Jahren breitete sich das Insekt dann nach Osten aus, zeitgleich mit der Aufnahme des Kolonialhandels durch die niederländische und die britische Ostindien-Kompanie. Nach etwa einem Jahrhundert brachten Handelsschiffe sie nach Europa.
In jüngerer Zeit, so Tang, haben Dampfschiffe und verbesserte Wohnverhältnisse (Heizung und Sanitäranlagen schaffen ein warmes, feuchtes Klima, das Kakerlaken lieben) es den wandernden Insekten ermöglicht, sich in der ganzen Welt zu verbreiten.
Die wahren Eroberer der Welt
Kakerlaken haben beeindruckende Fähigkeiten: Sie bewegen sich schnell, werden flach, um durch Ritzen zu gelangen und klettern dank ihrer Beine mit Haftorganen und Krallen auf glatten Oberflächen. Sie sind extrem widerstandsfähig, ihre Panzer halten das 900-fache ihres Gewichts aus und sind damit fast unzerstörbar.
Zusätzlich zu diesen Fähigkeiten ist die Fähigkeit zur Anpassung an den menschlichen Lebensstil wahrscheinlich der Schlüssel zum Erfolg bei der Eroberung der Welt, da die deutsche Spezies nicht einmal fliegen kann.
Schaben fühlen sich in warmen, feuchten Gebäuden besonders wohl und vertragen Trockenheit nicht gut. In modernen Häusern ohne Wasserlecks oder feuchte Ecken verdursten sie schnell.
Ein weiterer Grund für den Erfolg der Deutschen Schabe ist ihre Resistenz gegen Insektizide. Chemische Produkte sind nicht sehr wirksam gegen sie, und obwohl einige sterben, werden andere immun. Da ihre Reproduktionsrate hoch ist, entwickelt sich innerhalb weniger Monate eine neue Population mit resistenten Genen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Quellenhinweis:
https://www.science.org/content/article/humans-helped-german-cockroach-conquer-world