Warum kommen kleine Gegenstände in riesigen Kartons verpackt an? Ein Trend, der unseren Planeten ernsthaft bedroht
Meistens landen die kleinsten Einkäufe oft in riesigen Verpackungen. Laut einigen Unternehmen handelt es sich dabei nicht um Verschwendung, doch in den Augen von Umweltschützern gewinnt dieses Problem an Bedeutung. Lesen Sie hier mehr!
Vielen Online-Shoppern ist wahrscheinlich schon aufgefallen, dass eine Bestellung in der Größe eines Briefumschlags mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer Pappschachtel, die eine Büroklammer enthalten kann, bei ihnen zu Hause ankommt.
Laut Nicole Rycroft, Exekutivdirektorin von Canopy, einer gemeinnützigen Umweltorganisation, ist dieser Trend ein Albtraum für die Nachhaltigkeit. Mehr als drei Milliarden Bäume werden jedes Jahr für die Herstellung von Papierverpackungen gefällt, die schließlich unsere Häuser verstopfen oder in den Müll wandern.
Das Produktionsvolumen von Papierverpackungen ist laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den letzten zwei Jahrzehnten um 65% gestiegen.
Die Psychologie der Verpackung
Normalerweise wird die Größe einer Verpackung von einer Software oder einem Algorithmus bestimmt, der oft die richtige Übereinstimmung findet.
Menschen sind jedoch weiterhin an der Auslieferung von Bestellungen an Kunden beteiligt, weshalb die Waren oft in größeren Behältern landen.
Beispielsweise kann es sein, dass ein Lagerhaus einfach nicht genügend Schachteln in der richtigen Größe hat , so dass ein Verpacker die nächstbeste Alternative wählen muss, die oft größer ist.
Und in manchen Fällen können Verbraucher tatsächlich Produkten, die in größeren Verpackungen geliefert werden, einen höheren Wert beimessen. Das nennt man "Verpackungspsychologie", erklärt Rycroft, und einige Unternehmen machen sich das zunutze.
Ein Artikel, der in einer großen Verpackung ankommt, erweckt den Eindruck, dass der Kauf ein Schnäppchen ist, so Amsterbrand Marketing, ein niederländisches Marktforschungsunternehmen. Käufer projizieren menschliche Eigenschaften auf die Verpackung, was ebenfalls ihre Kaufentscheidungen beeinflussen kann.
Eine Studie aus dem Jahr 2017 zu symbolischen Hinweisen auf Verpackungen ergab beispielsweise, dass Kunden hohe und dünne Lebensmittelverpackungen mit Gesundheit und Schlankheit assoziieren. Marken, die versuchen, bestimmte Gefühle zu wecken, können ihre Verpackungen entsprechend anpassen.
Aber hat diese Psychologie auch Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit?
Was auch immer der Grund für diese Diskrepanz sein mag, zu viele Verpackungen schaffen ein substanzielles Abfallproblem.
Je größer die Verpackung, desto größer ist ihr CO₂-Fußabdruck und desto mehr Umweltschäden kann sie folglich verursachen.
Ruth Andrade
Dies ist ein wichtiges Thema, da die Erhaltung der Wälder zu einem integralen Bestandteil des Kampfes gegen den Klimawandel geworden ist. Mit den 76,3 Millionen Hektar Primärwald in den Tropen, die in den letzten 20 Jahren verloren gegangen sind, wurde etwa ein Drittel der weltweiten Wälder durch menschliche Aktivitäten zerstört.
Dazu gehört auch das Abholzen von Bäumen für Papierverpackungen - die Nachfrage ist laut FAO für etwa ein Zehntel dieser Zerstörung verantwortlich.
Es gibt auch andere Schuldige. Wenn große Schachteln auftauchen, sind sie oft mit mehreren "Luftkissen" aus Kunststoff gefüllt, um die Produkte im Inneren abzufedern, und Kunststoffverpackungen stellen eine ähnliche Umweltplage dar.
Um alle schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt zu bekämpfen, wenden sich die Befürworter der Nachhaltigkeit direkt an die Einzelhändler, die diese ressourcenintensiven Materialien sowohl für den Transport als auch für die Verschiffung verwenden. Idealerweise sollten die Einzelhändler jedoch Wege finden, um das Übermaß an Verpackungen zu beseitigen.
Vor allem einige E-Commerce-Unternehmen arbeiten auf dieses Ziel hin, indem sie das Volumen und die Größe der Kartons, in denen sie Produkte versenden, minimieren oder die Produktverpackungen so weit wie möglich eliminieren.