Zunahme der Gehirnaktivität direkt nach dem Tod!

In einer neuen Studie legen Wissenschaftler nahe, wie das Gehirn eines Menschen bewusste Erinnerungen reproduzieren kann, selbst wenn das Herz aufhört zu schlagen. Sie haben einen Anstieg der mit dem Bewusstsein verbundenen Gehirnwellen festgestellt.

Gehirn, Gehirnaktivität, Tod
Die Gehirnaktivität nahm bei Patienten zu, die sich im Übergang zum Tod befanden.

Nahtoderfahrungen werden als "bewusste Wahrnehmungserfahrungen" definiert, und diejenigen, die sie machen, können körperliche und geistige Empfindungen wie Halluzinationen, rasende Gedanken und eine abnorme Zeitwahrnehmung erleben. Aber was passiert mit unserem Gehirn unmittelbar nach unserem Tod?

Obwohl wir den Tod als den Moment definieren, in dem das Herz aufhört zu schlagen, gibt es Arbeiten, die darauf hindeuten, dass die Hirnaktivität bei vielen Tieren und Menschen noch für Sekunden bis zu Stunden weitergehen kann.

Eine neue Studie, die in der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Science veröffentlicht wurde, liefert eine Erklärung dafür. Die Autoren von der University of Michigan Medical School in den USA zeichneten die Gehirnaktivität von vier Komapatienten auf, während sie im Sterben lagen.

Sie bemerkten einen Ausbruch der Gehirnaktivität, nachdem ihr Herz stehen geblieben war. Und nachdem die Beatmungsgeräte abgestellt wurden, zeigten zwei der Patienten einen Anstieg der Gammawellen, die mit Bewusstsein und schnellerer Gehirnaktivität in Verbindung gebracht werden.

Wie wurde das Experiment durchgeführt?

Die Studie wurde an vier Patienten im medizinischen Zentrum Michigan Medicine im Bundesstaat Michigan durchgeführt, die im Koma lagen und keine Anzeichen einer Reaktion zeigten, während sie nach einem Herzstillstand starben. Es ist erwähnenswert, dass die Patienten keine medizinische Hilfe erhalten wollten.

Mit Zustimmung der Familien wurden die Beatmungsgeräte entfernt. Anschließend erstellten die Ärzte Elektroenzephalogramm-Scans (EEG) der Patienten vor und nach dem Entfernen des Geräts. Nach der Entfernung zeigten zwei der Patienten eine erhöhte Hirnaktivität in hochfrequenten Mustern, den sogenannten Gammawellen, die auch dann noch anhielten, wenn das Herz nicht mehr schlug. Mit anderen Worten: Die Daten zeigen, dass das Gehirn während eines Herzstillstands aktiv sein kann.

Dies geschah in der sogenannten "heißen Zone" im hinteren Teil des Gehirns, die Teile des Scheitellappens, des Schläfenlappens und des Hinterhauptslappens umfasst. Es wird angenommen, dass dieser Bereich mit dem Bewusstsein zu tun hat und während Träumen, Anfällen und Halluzinationen aktiviert wird.

Die Autoren weisen jedoch darauf hin, dass es nicht möglich ist, festzustellen, ob die Aktivierung dieser heißen Zone mit einer subjektiven Erfahrung zusammenhängt, da kein Patient den Herzstillstand überlebt hat. Daher ist es möglich, dass dieser neurophysiologische Anstieg epiphänomenal oder pathologisch ist.

Wie wichtig ist diese Arbeit?

Die in dieser Studie vorgestellten empirischen Beweise deuten stark darauf hin, dass das sterbende menschliche Gehirn aktiviert werden kann. Diese Erkenntnis könnte erklären, wie das Gehirn eines Menschen auch nach dem Tod bewusste Erinnerungen reproduzieren kann.

Diese Arbeit ist wirklich wichtig für das Fachgebiet und den Bereich des Bewusstseins im Allgemeinen, sagte die Biomedizinerin Charlotte Martial von der Universität Lüttich, Belgien, die Nahtoderfahrungen untersucht.

Diese Studie ist eine Fortsetzung anderer Tierversuche, die seit fast zehn Jahren mit anderen Mitarbeitern durchgeführt wurden. "Wie aus einem dysfunktionalen Gehirn während des Sterbeprozesses lebendige Erfahrungen entstehen können, ist ein neurowissenschaftliches Paradoxon. Dr. Borjigin hat eine wichtige Studie durchgeführt, die dazu beiträgt, die zugrundeliegenden neurophysiologischen Mechanismen zu erhellen", sagte George Mashour, Mitautor der Studie.

Borjigin hofft, ihre Ergebnisse in Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Zentren wiederholen zu können, um die Hirnaktivität bei sterbenden Patienten zu untersuchen. Die Autoren warnen jedoch davor, pauschale Aussagen über ihre Ergebnisse zu machen, da nur eine kleine Anzahl von Patienten an dieser Studie teilnahm.