Neue Studie zeigt: Extreme Waldbrände werden durch den Klimawandel wahrscheinlicher

Der Jahresbericht untersucht die Gründe für die Waldbrände und ob sie vorhersehbar waren, und stellt fest, dass Waldbrände aufgrund des Klimawandels dreimal wahrscheinlicher sind.

Neue Studie zeigt: Extreme Waldbrände werden durch den Klimawandel wahrscheinlicher
Der Klimawandel erhöht die Wahrscheinlichkeit von Waldbränden in der Feuersaison 2023-24. Foto von Matt Howard auf Unsplash.

Laut der ersten Ausgabe von The State of Wildfires hat der Klimawandel die Wahrscheinlichkeit außergewöhnlicher Waldbrände in Kanada in der Feuersaison 2023-24 um mindestens das Dreifache erhöht. In Amazonien waren Brände 20 Mal wahrscheinlicher und in Griechenland doppelt so wahrscheinlich.

Die systematische Überprüfung erklärt die Ursachen dieser Brände, ob sie vorhersehbar waren und bewertet, wie sich das Risiko ähnlicher Ereignisse unter verschiedenen Szenarien des Klimawandels verändern wird.

Höhere Kohlenstoffemissionen

Zwischen März 2023 und Februar 2024 beliefen sich die Kohlenstoffemissionen durch Waldbrände auf insgesamt 8,6 Milliarden Tonnen und lagen damit 16 % über dem Durchschnitt. Fast ein Viertel davon stammt von Waldbränden in den borealen Wäldern Kanadas - mehr als das Neunfache des Durchschnitts der letzten 20 Jahre - und es gab eine ungewöhnlich hohe Zahl von Bränden im brasilianischen Bundesstaat Amazonas, Bolivien, Peru und Venezuela, sowie einzelne Waldbrände in Chile, Hawaii und Griechenland. Eine ruhige Saison in den afrikanischen Savannen verhinderte, dass ein neuer Rekord bei den CO₂-Emissionen durch Brände weltweit aufgestellt wurde.

"Mit der Erwärmung des Klimas werden Waldbrände häufiger und intensiver, und sowohl die Gesellschaft als auch die Umwelt leiden unter den Folgen", sagt Dr. Matthew Jones, Research Fellow am Tyndall Centre for Climate Change Research an der University of East Anglia und Hauptautor der Analyse.

"Es ist so gut wie sicher, dass die Waldbrände in Kanada und Amazonien im Jahr 2023 aufgrund des Klimawandels größer waren ", ergänzt Dr. Chantelle Burton, leitende Klimawissenschaftlerin beim Met Office. "Wir sehen bereits die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wettermuster auf der ganzen Welt, und dies stört die normalen Feuerregime in vielen Regionen".

Der Verlust von Kohlenstoff aus den borealen Wäldern Kanadas und den tropischen Wäldern Südamerikas wird dauerhafte Auswirkungen haben: Die Wälder brauchen Jahrzehnte, sogar Jahrhunderte, um sich zu erholen, was zu einem Kohlenstoffspeicherdefizit führt, das viele Jahre lang anhält.


"In Kanada wurden in einer einzigen Feuersaison fast die Kohlenstoffemissionen eines ganzen Jahrzehnts gemessen - mehr als 2 Milliarden TonnenCO2", sagt Dr. Jones. "Das wiederum erhöht dieCO2-Konzentration in der Atmosphäre und verschärft die globale Erwärmung."

Können wir Waldbrände eindämmen?

Bis zum Jahr 2100 werden Häufigkeit und Intensität extremer Waldbrände zunehmen, insbesondere wenn die Treibhausgasemissionen hoch bleiben. Bei einem Szenario mit mittleren bis hohen Emissionen werden Waldbrände, die mit der Saison 2023-24 vergleichbar sind, in Kanada mehr als sechsmal so häufig auftreten, im westlichen Amazonasgebiet fast dreimal so häufig und in Griechenland doppelt so häufig.

"Solange die Treibhausgasemissionen weiter ansteigen, wird das Risiko extremer Waldbrände zunehmen", sagt Dr. Douglas Kelley, leitender Brandforscher am britischen Centre for Ecology & Hydrology.

Neue Studie zeigt: Extreme Waldbrände werden durch den Klimawandel wahrscheinlicher
Waldbrände benötigen heiße, trockene Wetterbedingungen, Brennstoff wie dichte Vegetation, Feuchtigkeit und eine Zündquelle. Foto von Matt Palmer auf Unsplash.

In einem Szenario mit niedrigen Emissionen wird die Häufigkeit solcher Ereignisse im Jahr 2100 nicht größer sein als heute im westlichen Amazonasgebiet. In Kanada wird die künftige Zunahme der Häufigkeit von einem Faktor sechs auf einen Faktor zwei reduziert, während sie in Griechenland auf 30 % begrenzt ist.

"Diese Prognosen machen deutlich, dass es dringend notwendig ist, die Treibhausgasemissionen rasch zu reduzieren und die Vegetation zu bewirtschaften, um das Risiko und die Auswirkungen von immer schwereren Waldbränden auf die Gesellschaft und die Ökosysteme zu verringern", sagt Dr. Kelley.

Menschliche Auswirkungen

Waldbrände sind abhängig von Wetter, Brennstoff und Feuchtigkeit, aber auch menschliche Aktivitäten haben einen Einfluss. Die Ausweitung der Landwirtschaft im westlichen Amazonasgebiet hat "die Auswirkungen des Klimawandels auf das Waldbrandrisiko verschärft und diese lebenswichtigen Ökosysteme noch anfälliger gemacht", so Dr. Burton.

Modernste Brandmodelle zeigten jedoch, dass die Brandflächen in Kanada und Griechenland wahrscheinlich größer gewesen wären , wenn die Landschaft nicht durch den Menschen verändert worden wäre. "Eine Mischung aus schwerem Brandwetter und viel trockener Vegetation verstärkte sich gegenseitig und führte zu einem starken Anstieg der Anzahl und des Ausmaßes der Brände im vergangenen Jahr", erklärt Dr. Francesca Di Giuseppe, leitende Wissenschaftlerin am Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen. "Unterdrückung und Landschaftsfragmentierung im Zusammenhang mit menschlichen Aktivitäten spielten wahrscheinlich eine wichtige Rolle bei der Begrenzung der endgültigen Ausdehnung der verbrannten Gebiete."

Looking ahead

Die Vorhersage des Brandrisikos ist ein wachsender Forschungsbereich. Die Vorhersagen für 2024 deuten auf eine überdurchschnittlich hohe Wahrscheinlichkeit von Bränden in Teilen Nord- und Südamerikas sowie auf günstige Bedingungen für Waldbrände in Kalifornien, Alberta, British Columbia und im brasilianischen Pantanal im Juni und Juli hin.

"Wir sind nicht sonderlich überrascht von einigen der Brände, die in letzter Zeit in den Nachrichten zu sehen waren", sagt Dr. Di Giuseppe. "Die ausgedehnten Brände in der Arktis, die wir in letzter Zeit erlebt haben, haben uns jedoch überrascht - ein Thema, das wir in unserem nächsten Bericht behandeln werden.

Quellenhinweis:

Jones, M.W, et al (2024) State of Wildfires 2023–2024, Earth Systems Science Data.