6. Massenaussterben? 28 % der Tierarten sind bedroht!

Die Rote Liste der gefährdeten Tierarten der Internationalen Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) ist aktualisiert worden. Zu den am stärksten bedrohten Arten gehören der Komodowaran sowie Rochen- und Haiarten. Die Ursache? Globale Erwärmung und Überfischung.

Gefährdete Arten
Immer mehr Rochen- und Haiarten sind durch menschliche Aktivitäten, insbesondere durch Überfischung, bedroht.

Auf dem Weltnaturschutzkongress der IUCN, der Anfang September in Marseille stattfand, hat die Organisation die aktualisierte Rote Liste der gefährdeten Arten vorgestellt. Sie zeigt, dass von den 138 374 untersuchten Arten 38 543 - oder 28 % - bedroht sind, von denen 15 000 als "gefährdet" und 8 400 als "stark gefährdet" eingestuft sind. Fachleute und Wissenschaftler warnen vor dem Zusammenbruch der Artenvielfalt und sprechen sogar von einem "sechsten Massenaussterben". Aber was ist wirklich los?

Globale Erwärmung und menschliche Aktivitäten

Zu den am stärksten bedrohten Arten gehört der Komodowaran. Die größte Eidechse der Welt - bis zu drei Meter lang und 90 Kilogramm schwer - wurde aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums, der durch die globale Erwärmung und den Anstieg des Meeresspiegels verkleinert wurde, von "gefährdet" auf "bedroht" herabgestuft: "Es wird erwartet, dass die steigenden Temperaturen und damit der Meeresspiegel ihren Lebensraum in den nächsten 45 Jahren um mindestens 30 % verkleinern werden", so die IUCN.

Andere Opfer menschlicher Aktivitäten und insbesondere der Überfischung sind Rochen und Haie. 37 % der 1.200 untersuchten Arten sind heute als "gefährdet" eingestuft. Von diesen gefährdeten Arten sind alle von Überfischung betroffen, 31 % leiden unter der Verschlechterung oder dem Verlust ihres Lebensraums und 10 % unter den Auswirkungen des Klimawandels: "Es werden viel zu viele Haie und Rochen getötet, und die Maßnahmen gegen die Überfischung sind völlig unzureichend", erklärt Nick Dulvy, Autor einer Studie, auf der diese Aktualisierung beruht.

Es gibt auch gute Nachrichten

Diese Neubewertung ermöglichte es der IUCN zu überprüfen, ob die Schutzmaßnahmen für bestimmte Arten wirksam waren. Und was den Zustand der sieben am meisten kommerziell gefischten Thunfischarten betrifft, so haben sich vier von ihnen erholt: Atlantischer Roter Thun, Südlicher Roter Thun, Weißer Thun und Gelbflossenthun. Die Organisation lobte diese Fortschritte als Ergebnis der Umsetzung einer nachhaltigen Fischerei und der Bekämpfung der illegalen Fischerei.

Auch in den Weltmeeren ist der Finnwal seit 2018 vom Status "stark gefährdet" in den Status "gefährdet" übergegangen, da sich die Population seit 1970 verdoppelt hat. Eine weitere gute Nachricht ist, dass die Bisonpopulation in Europa zugenommen hat. Man schätzt, dass es im Jahr 2003 1.800 Bisons gab und im Jahr 2019 6.200! Auch bei Dutzenden von Vogelarten gab es erhebliche Verbesserungen.