Löwen am Rande des Abgrunds: Afrikas Rudel ist bedroht!

Neue Forschungsergebnisse enthüllen alarmierende Daten über den Rückgang der Löwenpopulationen in Afrika und bieten neue Erkenntnisse über Schutzmaßnahmen.

Löwen am Rande des Abgrunds: Afrikas Rudel ist bedroht
Afrikanische Löwen werden an den Rand des Abgrunds gedrängt. Foto von Hans Veth auf Unsplash.

Afrikas Löwenpopulation ist im Rückgang begriffen, und neue Forschungsarbeiten, die von der University of Oxford's Wildlife Conservation Research Unit (WildCRU) geleitet werden, haben beunruhigende Daten über diese Verluste sowie neue Erkenntnisse über Schutzstrategien zutage gefördert.

Seit Jahrzehnten spielt WildCRU eine wichtige Rolle bei ausgedehnten Löwenüberwachungsprojekten in ganz Afrika, die gezeigt haben, dass die Gesamtpopulation wildlebender Löwen in Afrika zwar auf 20.000 bis 25.000 Tiere geschätzt wird, viele von ihnen aber in zersplitterten Populationen leben, die vom Aussterben bedroht sind.

Schwindende Löwenpopulationen

Der afrikanische Löwe bewohnt 25 Länder, aber fast die Hälfte dieser Länder hat weniger als 250 Individuen, und acht Länder haben nur eine einzige wilde Löwenpopulation. Außerdem gibt es in weniger als der Hälfte der 62 bekannten Wildpopulationen mehr als 100 Löwen.

"Löwen sind eine der wichtigsten Arten der Welt, aber sie erleben einen verheerenden Rückgang", sagt Professor Amy Dickman, Direktorin von WildCRU und Mitautorin der Communications Earth & Environment Studie. "Diese umfassende Analyse ist die erste, die sowohl die ökologischen als auch die soziopolitischen Risikofaktoren, denen die Löwen ausgesetzt sind, in großem Maßstab untersucht und zeigt, wie groß die Herausforderung ist."

So wären beispielsweise kleinere Löwenpopulationen oder eine höhere Dichte an Menschen und Vieh wahrscheinlich ökologisch anfälliger, während ein höheres Maß an Korruption oder ein niedrigeres Pro-Kopf-BIP zu einer größeren soziopolitischen Anfälligkeit beitragen würden. Diese Faktoren wurden in einen gesamten Fragilitätsindex integriert, und jede Löwenpopulation wurde im Verhältnis zu den anderen verglichen.

Die Zusammenführung dieser beiden Indizes lieferte interessante Vergleiche: So haben beispielsweise sowohl Sudan als auch Benin eine einzige bekannte Löwenpopulation mit etwa der gleichen Anzahl von Löwen. Allerdings ist Benin relativ stabil und wohlhabend, während der Sudan derzeit in einen Bürgerkrieg verwickelt ist, aus dem Millionen von Menschen fliehen, was die Möglichkeiten der Parkranger oder anderer Personen beeinträchtigt, das Überleben der sudanesischen Löwen zu sichern.

Der Fragilitätswert sagt zwar nichts darüber aus, welche Löwenpopulationen schützens- oder finanzierungswürdig sind, aber er verdeutlicht die unterschiedlichen ökologischen und anthropogenen Belastungen, denen die verschiedenen Populationen ausgesetzt sind, und welche Populationen möglicherweise relativ mehr Ressourcen für ihren Schutz benötigen.

"Einige Populationen mögen letztlich ähnliche Fragilitätswerte haben, aber sie werden durch unterschiedliche Bedrohungen angetrieben. Auch wenn die einsamen Löwenpopulationen im Sudan und in Benin auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, erfordern sie wahrscheinlich unterschiedliche Investitionen und vielleicht sogar unterschiedliche Arten von Maßnahmen, um erfolgreich geschützt zu werden", so Professor Dickman.

"Geld in die Erhaltung der sudanesischen Löwen zu stecken, könnte relativ wirkungslos sein, wenn nicht zuerst die soziopolitischen Faktoren wie der Bürgerkrieg angegangen werden.

Eine herausfordernde Zukunft

Löwen, insbesondere in Afrika, stehen vor einer schwierigen Zukunft. Mit dem schnell wachsenden Druck des Menschen auf die natürlichen Ressourcen, einschließlich der vom Menschen verursachten Bedrohungen wie Lebensraumverlust, Beuteknappheit und Konflikte zwischen Mensch und Wildtier, werden Löwen zunehmend an den Rand gedrängt.

Löwen
Eine ikonische Art, die jedoch bedroht ist.

Die Bemühungen zum Schutz der Löwen haben jedoch einige Erfolge zu verzeichnen. So kann WildCRU beispielsweise auf eine lange Geschichte der Arbeit zum Schutz von Löwen in Afrika zurückblicken. An mehreren Standorten hat die langfristige Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden und lokalen Gemeinschaften die Bedrohung von Löwen erheblich verringert und die Aussichten für ihre Erhaltung sowie für andere Arten verbessert.

Fast das gesamte verbleibende Verbreitungsgebiet der afrikanischen Löwen liegt in Ländern, die zu den 25 % ärmsten Ländern der Welt gehören, und die neuen Erkenntnisse unterstreichen die moralische Verantwortung der wohlhabenderen Nationen, einen größeren Beitrag zum Schutz der Löwen zu leisten. Die Forscher schätzen, dass sich die Kosten für den Schutz aller verbleibenden afrikanischen Löwen auf bis zu 3 Milliarden US-Dollar jährlich belaufen könnten.

Professor Dickman sagt: "Die Naturschutzwissenschaft ist wichtig, um Maßnahmen anzuleiten, aber diese Forschung unterstreicht die unschätzbare Rolle, die Politiker, Wirtschaftswissenschaftler, Entwicklungsexperten und andere spielen müssen, wenn wir Löwen und andere Artenvielfalt schützen wollen, und zwar in einer Weise, die auch die ländliche Entwicklung ermöglicht, anstatt ihr im Wege zu stehen".