Winter-Comeback! Hoch Caroline bringt Frost und Sonne – Temperatursturz um bis zu 15 Grad nach frühlingshafter Wärme

Deutschland steht vor einem heftigen Wetterumschwung: Nach fast frühlingshaften Temperaturen stürzen die Werte ab. Hoch Caroline bringt eisige Nächte, frostige Tage und viel Sonnenschein.
Kaum konnten wir die ersten frühlingshaften Tage mit bis zu 19 Grad genießen, steht nun der nächste Wetterumschwung bevor. Hoch Caroline übernimmt ab Freitag das Kommando und bringt den Winter mit voller Kraft zurück. Der Temperatursturz wird deutlich spürbar: Statt milder Frühlingsluft erwarten uns ab Samstagmorgen wieder frostige Nächte und kalte Tage. Die Höchstwerte stürzen je nach Region auf 0 bis 8 Grad ab. Das ist ein Unterschied von bis zu 15 Grad im Vergleich zu den vergangenen Tagen. Wer also schon die Winterjacke eingemottet hatte, sollte sie spätestens jetzt wieder hervorkramen.
Frostige Nächte, sonnige Tage – Winter pur!
Besonders nachts wird sich die Rückkehr des Winters bemerkbar machen: Fast überall in Deutschland setzt wieder Nachtfrost ein. Doch tagsüber erwartet uns ein Wettertraum für alle Sonnenliebhaber. Hoch Caroline sorgt für ein stabiles Hochdruckgebiet und vertreibt die Wolken. Gerade am ersten Februarwochenende wird der Himmel oft strahlend blau sein – und das für mehrere Stunden täglich. Allerdings bleibt es dabei frostig: Bei Dauernebel bleibt es besonders kalt, während in sonnigen Regionen die Temperaturen etwas milder ausfallen. Dennoch ist das ein krasser Kontrast zur Frühlingswärme der letzten Tage.
Das Russlandhoch lauert – doch kommt die Eiseskälte wirklich?
Während Hoch Caroline für kalte, aber ruhige Wintertage sorgt, bleibt eine noch größere Kältebedrohung in Sichtweite: Das mächtige Russlandhoch könnte Deutschland mit klirrendem Dauerfrost fluten. Aktuell scheint es allerdings nicht stark genug zu sein, um bis zu uns durchzubrechen. Die extreme russische Kälte mit ganztägigem Dauerfrost bleibt Deutschland vorerst erspart – aber eben nur vorerst. Denn das Hoch ist weiterhin in unserer Nähe und kann jederzeit für eine Überraschung sorgen. Ein plötzlicher Windrichtungswechsel könnte reichen, um eisige Luftmassen bis nach Mitteleuropa zu treiben.

Februar startet eisig – doch bleibt der Winter oder kommt wieder Frühling?
Die erste Februarwoche wird durch Hoch Caroline bestimmt und damit komplett ruhig verlaufen. Kein Sturm, kein Regen, kein Chaos – stattdessen kalte, klare Nächte und sonnige Tage. Doch wie lange hält diese winterliche Phase an? Aktuelle Modelle zeigen, dass ein weiteres Frühlingsintermezzo nicht ausgeschlossen ist. In den kommenden Wochen kann es zu weiteren Temperaturschwankungen kommen. Ein erneuter Warmlufteinbruch ist genauso möglich wie eine anhaltende Kältewelle. Wer sich also auf einen dauerhaften Winter einstellen möchte, sollte sich nicht zu früh freuen.
Ein Wetterchaos mit Ansage – was kommt als Nächstes?
Nach dem extrem milden Januar kommt nun also das Wintercomeback – doch wie lange es bleibt, bleibt offen. Hoch Caroline bringt viel Sonne, aber auch eisige Nächte zurück. Die ganz große russische Kälte bleibt zwar noch auf Abstand, doch das kann sich jederzeit ändern. Sicher ist nur eines: Das Wetter bleibt auch in den kommenden Wochen extrem spannend und unberechenbar. Wer sich also auf einen ruhigen Februar eingestellt hat, könnte bald die nächste Überraschung erleben.