Schockprognose für den Jahreswechsel: Knacken wir die 20-Grad-Marke?
Es ist einfach nur noch verrückt, was die führenden Wettermodelle für den kommenden Jahreswechsel berechnen. Nicht nur die 15-Grad-Marke wird geknackt, selbst die 20-Grad-Marke dürfte im Südwesten wackeln.

Das ist wirklich heftig, was sich da an Silvester und Neujahr in Sachen Temperaturen anbahnt. Aus Südwesteuropa strömen direkt von Nordafrika kommende sehr warme Luftmassen bis zu uns nach Deutschland. In rund 1500 m Höhe werden im Westen und Süden Deutschlands bis zu 15 oder 16 Grad erreicht und das Ende Dezember bzw. Anfang Januar. Das ist absolute Rekordwärme für die aktuelle Jahreszeit. In Spanien sind dabei unten am Erdboden Höchstwerte über 20 Grad möglich. Im Süden Spaniens könnte es sogar für einen Sommertag reichen, d.h. 25 Grad wären drin.
Das ist ein richtiger Schlag ins Gesicht von all den "Experten", die uns vor diesem Winter viel Kälte und Schnee angekündigt haben. Es kommt das genaue Gegenteil. Statt Rekordkälte erleben wir in Deutschland zum Jahreswechsel Rekordwärme. Die Höchstwerte steigen auch in Deutschland an Silvester fast überall über die 10-Grad-Marke. Selbst in den höchsten Lagen der Mittelgebirge herrscht Tauwetter. Im Südwesten und Westen sind Werte um 16 oder 17 Grad möglich, vielleicht im Breisgau auch Werte nahe der 20-Grad-Marke und das zu einer Zeit, in der es eigentlich am kältesten sein sollte. Das zeigt mal wieder, dass diese ganzen spekulativen Prognosen von einigen Zeitgenossen aus dem Bereich der Meteorologie völliger Schwachsinn waren.
Heute noch Schnee- weiße Regionen am 1. Weihnachtstag
Dafür dürfen sich heute einige Menschen über Schnee freuen. Die Luftmassengrenze liegt einmal quer vom Ruhrgebiet bis nach Franken, Thüringen und Sachsen. Dort liegen die Temperaturen im frostigen Bereich und es schneit. Weiße Weihnachten werden hier pünktlich abgeliefert. Doch die weiße Pracht wird kaum lange liegen bleiben, schon morgen wird sich aus Südwesten wieder neue Wärme durchsetzen. Richtig kalt war es dagegen heute Morgen im Nordosten. In Mecklenburg-Vorpommern wurden minus 16 Grad gemessen.
Saharadüse zu #Silvester! Unglaubliche Wärme macht sich zum #Jahreswechsel breit!
— Meteored | daswetter (@MeteoredDE) December 25, 2021
️ Mehr Wetterkarten unter: https://t.co/8KhJLyZ3bc pic.twitter.com/SAXNVzlHir
Auch die kommende Nacht fällt im Norden und Osten kalt aus. Die Tiefstwerte rutschen unter minus 10 Grad. Kaum zu glauben, dass wir in einer Woche Höchstwerte von fast 20 Grad bekommen werden. Nächste Woche geht es insgesamt nasskalt weiter. Dabei wird es von Tag zu Tag etwas wärmer.
Kommt da noch Winterwetter?
Viele Menschen fragen sich nun wohl: War es das mit dem Winter? Besonders die Winterfans sind in diesem Jahr besonders enttäuscht, aber auch nur deswegen, weil ihnen von einigen Scharlatanen der Wetterbranche über Monate hinweg ein kalter und schneereicher Winter angekündigt wurde. Zu keiner Zeit wurden solche Prognosen allerdings von seriösen Wettermodellen gerechnet. Das zeigt wieder einmal, dass man solchen Zeitgenossen besser nicht seine Aufmerksamkeit schenken sollte. Für ein paar Klicks tun sie scheinbar alles.
Ob es nochmal Schnee und Kälte geben wird? Das ist gut möglich, kann man aber seriöse zu diesem Zeitpunkt nicht sagen. Wir schließen uns diesen märchenhaften Spekulationen nicht an. In diesem Sinne allen Leserinnen und Lesern FROHE WEIHNACHTEN!