Schneefronten nehmen Kurs auf Deutschland - der Winter kommt ab Montag mit Vollgas zurück nach Deutschland
![](https://services.meteored.com/img/video/preview/dailymotion-x9dqxkc_1024.jpg)
Wird es in Deutschland doch noch winterlich? Ab Montag könnte ein Höhentief für eine Überraschung sorgen. Schnee, Glätte und Kälte drohen – wo es besonders spannend wird, erfährst du hier.
Noch ist es ruhig, doch das könnte sich bald ändern. Während die letzten Tage von trockener Kälte und teils sonnigem Wetter geprägt waren, kündigt sich ab Montag eine potenzielle Wetterwende an. Ein Höhentief könnte Deutschland mit Schneefall und Glätte überraschen, besonders im Westen und Südwesten. Meteorologe Johannes Habermehl warnt: „Die Modelle zeigen immer wieder Schnee in Deutschland, aber die genaue Entwicklung bleibt noch unsicher. Fest steht: Der Winter hat noch nicht aufgegeben.“
![schnee, wetter, deutschland schnee, wetter, deutschland](https://services.meteored.com/img/article/schneefronten-nehmen-kurs-auf-deutschland-der-winter-kommt-ab-montag-mit-vollgas-zurueck-nach-deutschland-1739020271643_1024.jpg)
Am Wochenende bleibt es zunächst freundlich – besonders im Osten und Süden gibt es viel Sonnenschein. Doch bereits in der Nacht zum Montag zieht aus Westen eine dichte Wolkendecke auf. Während anfangs nur leichter Regen erwartet wird, droht in höheren Lagen gefrierender Regen oder sogar Schneefall. Die Temperaturen sinken in der Nacht vielerorts auf -1 bis -6 Grad, im Westen bleibt es mit +2 Grad noch knapp frostfrei.
Montag bringt Schnee – aber wo genau?
Der Montag könnte zur Wetterüberraschung werden: Eine feuchte Luftmasse trifft aus Westen auf die kalte Luft über Deutschland. Vor allem im Bergland ist Schneefall wahrscheinlich, aber auch in tiefen Lagen sind vereinzelt Schneeflocken möglich. Besonders betroffen könnten Teile von Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen sowie das Saarland sein. Während es in den tiefsten Lagen noch bei Regen bleibt, könnte sich in den Mittelgebirgen eine Schneedecke bilden.
Tagsüber bleibt es meist trüb, die Temperaturen erreichen je nach Region 0 bis 7 Grad. Der Osten bleibt hingegen trocken, hier kann sich weiterhin die Sonne zeigen. Aber Achtung: Durch das Zusammentreffen von Kalt- und Warmluft kann es zu Glätte kommen – vor allem in den frühen Morgenstunden. Autofahrer sollten sich auf rutschige Straßen einstellen.
Kälte bleibt – neue Schneefälle am Dienstag?
In der Nacht zum Dienstag breitet sich das Niederschlagsgebiet weiter aus. Während es im Westen und Süden weiterhin regnet oder schneit, bleibt es in der Nordhälfte meist trocken, aber frostig. Die Temperaturen fallen vielerorts auf -1 bis -9 Grad. Besonders spannend: In der Mitte Deutschlands könnte es eine dünne Schneedecke geben – und das mitten im Februar, wo eigentlich schon erste Frühlingsboten erwartet werden.
Am Dienstag bleibt die Wetterlage angespannt: In der Südhälfte Deutschlands droht weiterer Schneefall oder gefrierender Regen, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen könnte. Der Nordosten bleibt dagegen unter Hochdruckeinfluss trocken und kalt. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 1 Grad im Osten und bis zu 10 Grad am Oberrhein. Der Wind weht teils böig aus Ost, was die gefühlte Temperatur noch weiter nach unten drückt.
Wird es jetzt doch nochmal winterlich?
Die kommenden Tage versprechen eine spannende Wetterentwicklung: Während sich im Westen und Süden Schnee und Glätte ankündigen, könnte es zum Valentinstag hin eine noch größere Kältewelle geben. Die Wettermodelle sind sich noch uneinig, ob die Kälte länger bleibt oder ob sich doch wieder eine milde Strömung durchsetzt.
![wetter, winter, schnee, südwesten wetter, winter, schnee, südwesten](https://services.meteored.com/img/article/schneefronten-nehmen-kurs-auf-deutschland-der-winter-kommt-ab-montag-mit-vollgas-zurueck-nach-deutschland-1739020469536_1024.jpg)
Klar ist: Der Februar hat wettertechnisch noch einige Überraschungen parat. Ob sich die Schneefront wirklich durchsetzen kann oder Deutschland am Ende doch ein milder Trend erwartet, bleibt abzuwarten. Winterfans dürfen aber noch hoffen – und sollten die kommenden Tage genau im Blick behalten!