Erst Hitze, dann Schwüle! Was steht Sachsen-Anhalt beim Wetter als nächstes bevor?

Deutschland schwitzt! Sachsen-Anhalt ächzt! Schwülwarme Luft aus Südosteuropa ist in den vergangenen Tagen zu uns eingeflossen. Nun dreht der Wind auf westliche Richtungen - war's das schon wieder mit dem Sommer?

Magdeburger Innenstadt mit Dom und Springbrunnen im Sommer.
Abkühlung tut Not. Nach den schweißtreibenden und schwülwarmen Temperaturen der letzten Tage warten die Menschen in Sachsen-Anhalt auf die ersehnte Abkühlung. Quelle: Adobe Stock.

Schwülwarme Luftmassen aus Südosteuropa haben sich in den vergangenen Tagen auf den Weg nach Deutschland und Sachsen-Anhalt gemacht! Was ein Wahnsinn nach den ziemlich wechselhaften und kalten Juniwochen zuvor!

Am Mittwoch stieg das Thermometer im sächsisch-anhaltinischen Gebiet endlich mal auf 30 Grad. Mit 31,2 °C in Magdeburg wurde die vorläufig höchste Temperatur dieses Sommers im Lande registriert. Donnerstag war es dann brutal schwül, Taupunkte von streckenweise über 20 °C ließen die Quellwolken nur so in die Höhe schießen, einzelne heftige Regengüsse und Gewitter entluden sich.

Kaltfront bringt erste Abkühlung!

Doch jetzt dürfte mit der großen Hitze abrupt Schluss sein! Am heutigen Freitag überquert uns die Kaltfront des Britannientiefs YANA bereits in den Vormittags- und Mittagsstunden mit kompakteren Wolken, aber nur leichten Schauern.

Nachfolgend gibt es reichlich Sonnenschein bei wieder angenehmeren Taupunkten und Temperaturen von 25°C in Gardelegen und bis 28°C in Halle/Saale, in Wernigerode ist es mit 22°C kühler. Der Westwind weht mäßig.

Wie geht's am Wochenende weiter?

Petrus hätte es nicht besser machen können! Pünktlich zum EM-Achtelfinalspiel der Deutschen gegen Dänemark erwartet uns am Sonnabend tolles Wetter! Freundliches Wetter mit 12-13 Stunden Sonnenschein, nur lockeren Quellwolken und ein paar Zirren stehen am Samstag auf dem Programm. Der Ostwind bleibt schwach und die Temperaturen erreichen sommerliche 26°C in Salzwedel bis 30°C in Halle/Saale, im Harz zwischen 22-25°C.

Doch die Ruhe ist trügerisch. Über der Iberischen Halbinsel und dem Süden Frankreichs braut sich unterdessen ein neues Gewittertief (ZOE) zusammen. Erste Schauer werden uns schon in der Nacht zu Sonntag von Westen her erreichen.

meteored Wetterkarte für Samstag 29.06.2024 14 Uhr mit Gewittertief ZOE über der Ostsee
Die meteored Wetterkarte für Samstag, 29.06. - 14 Uhr zeigt Gewittertief ZOE mit seinen Niederschlagsfeldern über Deutschland. Bleibt Sachsen-Anhalt von kräftigeren Schauern verschont?

Am Sonntag überquert uns dann das kleinräumige Tief mit wechselnder bis starker Bewölkung und schauerartigen Niederschlägen. Punktuell können diese etwa über der Altmark und dem Burgenlandkreis kräftiger ausfallen.

Nichtsdestotrotz rechnet das europäische Wettermodell mit Regenmengen von nur etwas über 10 l/m² in 24 Stunden, das amerikanische Modell hingegen mit über 30 l/m². Dazu weht ein mäßiger, teils böiger Südwestwind. Maxima von 24°C in Quedlinburg und 29°C in Weißenfels. Im Bergland 22-25°C.

Zur neuen Woche: Die Schwüle geht, leichte Schauerneigung bleibt!

Was bringt die neue Woche? Hier scheint sich zumindest vorübergehend ein schwacher Hochdruckkeil am Boden vom Atlantik und der Biskaya bis ins mittlere Mitteleuropa auszubreiten. Aber Achtung: Wer jetzt schon an heiter bis sonniges und trockenes Sommerwetter denkt, sieht sich getäuscht. Wir verbleiben nämlich in Nähe zu einem in der Höhe gut ausgeprägten Tief über Nordwesteuropa und Skandinavien, was für eine gewisse Schauer- und Gewitterneigung spricht.

Vom Wetter her erwartet uns ein Mix aus Sonne und mal mehr, mal weniger Wolken. Dazu sind einzelne, meist schwache Schauer möglich, gerade am Dienstag und Donnerstag auch mal ein kurzes Gewitter denkbar. Große Niederschlagsmengen werden aber nicht prognostiziert. Das europäische Modell etwa berechnet (Stand Donnerstagabend) etwa in Stendal zwischen Montag und Freitag knapp 4 l/m², in Magdeburg 0,8 l/m², in Halle/Saale 1,1 l/m² und in Naumburg 3,0 l/m².

In den Nächten heißt es dann "Fenster auf und gut durchlüften", bei Minima von 10-14°C.

Mit einer westlichen Strömung fließt deutlich angenehmere, leicht kühle Meeresluft ein, so bleiben die Temperaturen bei verhaltenen 18-22°C am Montag, Dienstag und Mittwoch. Im Harz zeigt das Thermometer maximal 14-15°C. In den Nächten heißt es dann "Fenster auf und gut durchlüften", bei Minima von 10-14°C zwischen Seehausen, Merseburg und Zeitz, im Harzer Land wird es mit 6-10°C etwas frischer.


Arendsee
21°C
Barleber See
20°C
Neustädter See
21°C
Strandbad Adria / Dessau
20°C
Talsperre Kelbra20°C
Absolut Badetauglich. Die aktuellen Wassertemperaturen ausgewählter Seen in Sachsen-Anhalt. Stand: 26.06.2024

Der Wind kommt aus westlichen Richtungen und weht allgemein schwach, in Böen mäßig.Ab Donnerstag wird es allmählich wärmer. Sommerliche Temperaturen von über 25°C könnten es dann am Freitag und zum nächsten Wochenende geben.

Ferienzeit und Badewetter!

Das zwar etwas kühlere, aber dennoch freundliche und sonnige Wetter in der kommenden Juliwoche dürfte kaum jemanden von seinen Ferien- oder Urlaubsplänen abhalten.

Im Gegenteil: Zum einen eignen sich die nicht ganz so heißen Temperaturen jetzt für sportliche Aktivitäten, Fahrradtouren oder längere Wanderungen. Zum anderen fühlen sich selbst Temperaturen von nur 20°C durch die kräftige Julisonne viel wärmer an, und bei Wassertemperaturen von über 20°C steht einem Badeausflug pünktlich zur Ferienzeit nichts im Wege.