Deutsche Wetterkiste: Voller Überraschungen – Wechselhaft oder überraschend ruhig

In Deutschland ist das aktuelle Winter-Wetter unberechenbar: Von frühlingshaften Temperaturen bis zu überraschenden Wintereinbrüchen ist nach der nicht allzu fernen Umstellung der Großwetterlage alles drin. Die kommenden Tage versprechen jede Menge Wetterüberraschungen – bleiben Sie dran!

schreck, überraschung
Vom Regen oder Schnee, von den Frühlingstemperaturen oder nächtlichem Frost überrascht?

Die aktuelle Großwetterlage in Mitteleuropa könnte kaum abwechslungsreicher sein – die „Wetterkiste“ ist wahrlich zur „Wundertüte“ geworden. In den kommenden Tagen bleibt das Wetter extrem wechselhaft und unberechenbar, was zu einer Vielzahl von Szenarien führen kann – von milden Frühlingstemperaturen bis zu überraschenden Wintereinbrüchen.

Jetstream manövriert die Tiefs

Der Grund für diese außergewöhnliche Unbeständigkeit liegt in einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Wetterphänomene.

Der Jetstream, der mit südwestlicher bis westlicher Strömung über Mitteleuropa zieht, lenkt die Tiefdruckgebiete und ihre zugehörigen Frontalzonen, die in ständigen Wechseln über Deutschland hinwegziehen.

Deutschland zwischen Tief und Hoch

Die Situation ist derzeit besonders instabil, da sich die Wetterlage zwischen einem schwachen Hochdruckgebiet im Süden und einem ausgedehnten Tief im Nordwesten abspielt.

Diese Konstellation sorgt für eine wechselhafte Mischung aus Regen, Schauer, Schnee und auch Sonnenschein. Besonders in den höheren Lagen sind Schneefall und Schneeregen möglich, während im Flachland die Temperaturen zeitweise ansteigen können.

Ab Donnertag wird sich das Wetter im Süden Mitteleuropas, insbesondere Deutschland, durch Zwischenhoch- Einfluss etwas beruhigen, mit teils sonnigen und trockenen Phasen, die jedoch nicht von langer Dauer sind. Der Norden und Westen bleiben dagegen eher im Griff von Regengüssen und wechselhaftem Wetter, mit teils kräftigen Schauern.

Schwache Hochdruckgebiete, wetterwirksam, Südosten
Schwache Hochdruckgebiete sind wetterwirksam im Südosten

Temperaturen im Auf und Ab – Frostnächte im Alpenraum

Die Temperaturen zeigen sich ebenfalls in einem ständigen Auf und Ab: Während der Süden milde 4 bis 6 Grad erleben könnte, sind im Norden Werte von bis zu 8 bis 11 Grad möglich. In den Nächten droht aber auch Frost, besonders in höheren Lagen und im Alpenraum, wo sogar Schneefall möglich ist.

Azorenhoch mausert sich zu einem veritablen Blockadesystem

Ein markanter Wetter-Wechsel-Moment könnte sich gegen Ende der Woche abzeichnen, insbesondere zu Beginn des neuen Monats. Die Wahrscheinlichkeit eines sich aufbauenden Hochdruckrückens und eines folgenden Hochdruckblockings sehen die Wettermodelle ab nächster Woche:

Ein Azorenhoch wird sich keilartig bis nach Skandinavien, bzw. Russland erstrecken. Die aktuelle Weströmung würde unterbrochen, und dann kommt es auf die Lage des Hochdruckgebietes an, inwiefern uns die kalten, trockenen Luftmassen des östlichen Kontinents erreichen. Die Lage ist alles, denn schon eine minimale Verschiebung hat große Auswirkung auf den Luftmassenzustrom.

Azorenhoch, Hochdruckkeil, europäisches Festland
Das Azorenhoch schiebt sich mit seinem Hochdruckkeil Richtung europäisches Festland.

Februar: Wettermodelle rechnen sich heiß

Im Großen und Ganzen lässt die Wetterlage alle Szenarien zu – vom milden Frühlingsgefühl bis zum unerwarteten Wintereinbruch. Diese Unberechenbarkeit sorgt dafür, dass der Februar keine Langeweile aufkommen lässt und die „Wetterwundertüte“ weiter spannend bleibt.

TagWetterTemperaturenWind
MittwochVielerorts stark bewölkt, zeitweise Regen. Am Nachmittag im Nordosten abziehend. Im Süden und Südwesten Auflockerungen, teils Schauer.Höchstwerte: 6 bis 12 GradMäßiger bis frischer West- bis Südwestwind. Steife Böen, Sturmböen in höheren Lagen.
DonnerstagStark bewölkt im Westen und Nordwesten, hier und da Regen. Sonst nach Nebelauflösung heiter bis wolkig und trocken.Höchstwerte: 3 bis 10 GradSchwacher bis mäßiger Westwind.
FreitagLeichter Regen und Schneefall am Alpenrand und im äußersten Westen. Sonst meist trocken mit sonnigen Momenten.Höchstwerte: 1 Grad (Bergland) bis 7 Grad (Oberrhein)Schwacher bis mäßiger Westwind. Steife Böen an der Ostsee.
SamstagWechselnd bis stark bewölkt. Im Norden etwas Regen, sonst häufig trocken.Höchstwerte: 1 bis 7 Grad, Dauerfrost im östlichen BerglandSchwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen
SonntagTeils stark, teils locker bewölkt, meist trocken. Im Norden und Westen leichter Regen möglich.Höchstwerte: 1 bis 8 Grad, Dauerfrost im östlichen BerglandSchwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen