Neuer Rekord: 2023 ist das wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881!

Schon wieder ein Rekordjahr! In Deutschland wird das aktuelle Jahr 2023 als wärmstes Wetterjahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 enden. Daran gibt es kaum noch Zweifel. Der Trend ist eindeutig. Die Tage bis Jahresende bleiben mild bis sehr mild. Ein Wintereinbruch ist nicht in Sicht!

global, erwärmung, global
2023 könnte in Deutschland das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden.

Aktuell liegt die mittlere Temperatur dieses Jahres in Deutschland bei rund 10,8 Grad und damit gut zwei Zehntel über dem bisherigen Rekordjahr. In den kommenden Tagen bis zum Jahresende wird keine große Kälte mehr erwartet. Eher das Gegenteil ist der Fall. Die Tage über Weihnachten und Silvester bleiben mild, regional sogar extrem mild. An Weihnachten könnten stellenweise bis zu 13 oder 14 Grad erreicht werden. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass noch vor einigen Tagen manch ein vermeintlicher "Experte" von einem Polarexpress zu den Feiertagen bzw. zum Jahreswechsel philosophiert hatte.

jahre, temperaturen, deutschland, wetter
Die Grafik zeigt den Verlauf der mittleren Jahrestemperaturen für Deutschland seit 1881. Das aktuelle jahr 2023 ist als roter Kreis ganz rechts oben zu finden. (Quelle: mwetter.de)

Es kommt allerdings alles wie bereits vergangene Woche von Meteored Deutschland prognostiziert. Das aktuelle Jahr wird somit letztes wohl als wärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Immer wieder hört man spitzfindige Bemerkungen wie: Gab es also vor 1881 kein Wetter? Doch gab es. Allerdings war die Dichte der Wetterstationen erst seit 1881 so gut, dass man seitdem ordentliche und recht genaue Vergleiche ziehen kann. Um der nächsten Frage gleich entgegenzukommen: Es gibt auch Wetterdaten vor 1881 und über hunderte und tausende Jahre zurück. Das kann man alles weitgehend aus Eiskernbohrungen und anderen Dingen rekonstruieren.

Woher weiß man, wie das Klima vor 1000 Jahren war?

Die Kenntnisse über das Klima vor 1000 Jahren basieren auf verschiedenen wissenschaftlichen Methoden und Indikatoren, da es zu dieser Zeit tatsächlich keine Wetterstationen gab. Klimaforscher verwenden eine Kombination aus historischen Aufzeichnungen, archäologischen Funden, geologischen Proben und naturwissenschaftlichen Analysen, um ein umfassendes Bild des vergangenen Klimas zu erstellen. Historische Aufzeichnungen sind eine wichtige Quelle.

Alte Texte, Schriften und Berichte von Reisenden geben Einblick in Wetterereignisse, Naturkatastrophen und saisonale Veränderungen. In einigen Regionen wurden auch alte Wetteraufzeichnungen in Klöstern oder von privaten Beobachtern aufbewahrt. Archäologische Funde, wie Baumringe (Dendrochronologie), bieten eine Jahresringsequenz, die Rückschlüsse auf Klimabedingungen zulässt. Die Breite der Jahresringe kann auf die Wetterbedingungen während des Wachstumszeitraums des Baumes hinweisen. Eisbohrkerne aus Gletschern und polarer Eiskappen bieten Informationen über Luftzusammensetzung und Umweltbedingungen zu verschiedenen Zeiten.

Geologische Proben als wichtiges Indiz für die Klimaentwicklung

Geologische Proben, wie Sedimentablagerungen in Seen oder Ozeanen, können ebenfalls auf Klimaveränderungen hinweisen. Die chemische Zusammensetzung von Sedimenten kann Rückschlüsse auf Temperaturen, Niederschläge und andere Klimaparameter ermöglichen. Zusätzlich spielen paläoklimatologische Modelle eine Rolle. Diese Modelle nutzen die gesammelten Daten, um Vergangenheitsklima zu rekonstruieren. Hierbei werden Computermodelle verwendet, die die komplexen Zusammenhänge im Klimasystem simulieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methoden ihre eigenen Unsicherheiten und Grenzen haben. Dennoch ermöglichen sie es Wissenschaftlern, ein detailliertes Verständnis der vergangenen Klimabedingungen zu entwickeln und Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie sich das Klima im Laufe der Zeit verändert hat. Dieses Wissen ist entscheidend, um aktuelle Klimaveränderungen besser zu verstehen und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen.

Der Temperaturtrend ist unverkennbar!

Selbst für einen Laien sollte erkennbar sein, dass die Temperaturkurve nach oben zeigt. Das hat sie auch schon in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder mal, keine Frage! Allerdings hat es in der Zeitgeschichte noch nie einen so steilen Anstieg der Temperaturen gegeben wie in den vergangenen 30 bis 50 Jahren!