Ozeanexperten warnen Regierungen vor der zukünftigen Verknappung von Süßwasser

Das Eindringen von Salzwasser von den Küsten stellt im Zuge des Klimawandels ein Risiko für Süßwassersysteme dar. Die Ergebnisse einer Untersuchung enthalten Ratschläge für Regierungen und Entscheidungsträger zu diesem Risiko.

Das Eindringen von Salzwasser kann Grundwassersysteme im Landesinneren beeinträchtigen.
Das Eindringen von Salzwasser kann Grundwassersysteme im Landesinneren beeinträchtigen.

Salzwasserintrusion bedeutet, dass sich Meerwasser mit Süßwasser in Grundwasserleitersystemen an der Küste vermischt. Salzwasser kann aufgrund seines höheren Drucks und seiner höheren Dichte unter Süßwasser drängen. Das kann die Trinkwasserressourcen gefährden. Es kann seitlich von der Küste oder durch vertikale Bewegung in der Nähe von Entnahmebrunnen auftreten, erklärt der USGS.

Ein neues öffentliches Projekt europäischer Ozeanforscher zeigt, dass es an Verständnis dafür mangelt, wie Salzwasser in Süßwasserquellen weiter im Landesinneren eindringt. Wissenschaftliche Forschung kann nicht nur Aufschluss über die aktuelle Situation geben, sondern auch über zukünftige Situationen, da der Klimawandel voraussichtlich anhalten wird.

Wichtige Fragen

Wissenschaftler sind daran interessiert zu sehen, wie viel Salzwasser die Süßwasserquellen von Küstengemeinden erreicht, da höhere Meeresspiegel und wärmeres Wetter zu einer stärkeren Belastung der unterirdischen Süßwasserreserven führen könnten.

Experten für Meereswissenschaften haben sich kürzlich mit der Frage beschäftigt, ob diese Umweltveränderungen das Eindringen von Salzwasser wahrscheinlicher machen. Nach einer Untersuchung kamen sie zu dem Schluss, dass Ozean und Süßwasser nicht mehr als getrennte Einheiten betrachtet werden können – sondern als miteinander verbundene Systeme.

Wasserresilienz für die Zukunft

Die Experten des European Marine Board haben als Co-Autoren an einer Publikation mitgewirkt, die wichtige Entscheidungsträger von Förderinstitutionen wie Regierungen mit wissenschaftlichen Ratschlägen zur zukünftigen Entwicklung der Meere versorgt und dabei folgende Fragen behandelt:

  • Inwieweit dringt Salzwasser aus dem Ozean in unsere Süßwasserreserven auf dem Land ein?
  • Welche gefährlichen Mikroorganismen könnten durch den Klimawandel in unser Wasser gelangen, wenn es mehr regnet und Eis und Permafrost schmelzen?
  • Auf welchen Wegen können wasserbasierte Schadstoffe in den Ozean und zu uns gelangen?
  • Können einige aus Abwasser gewonnene Schadstoffe wiederverwendet werden?
  • Wie gestalten wir Richtlinien, die mit neu auftretenden Schadstoffen und neuen Erkenntnissen über sie umgehen können?

Das European Marine Board umfasst über 10.000 Meeresfachleute in Europa. Dr. Peter Kraal vom NIOZ Sea Research, einer der Leiter des Kapitels über Süßwasser und Ozean, fasst zusammen: „Wir Menschen sind stark auf sauberes Süßwasser angewiesen, üben aber immer noch starken Druck auf dieses lebenswichtige Gut aus. Die globale Erwärmung führt zu einem Anstieg des Meeresspiegels, wodurch das Meerwasser weiter ins Landesinnere in Flüsse, Feuchtgebiete und unterirdische Süßwasserreserven gedrückt wird, was sich negativ auf die Wasserqualität auswirkt.“

„Darüber hinaus erzeugen menschliche Aktivitäten Abfallströme mit einem Cocktail aus gefährlichen Chemikalien, die in den globalen Wasserkreislauf gelangen und von Süßwasserreservoirs in die Ozeane gelangen. Süßwasser und Ozeane sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig; wir müssen verstehen, wie, um beide Komponenten des globalen Wasserkreislaufs nachhaltig zu nutzen“, fügt Kraal hinzu.

Menschliche Aktivitäten wirken sich auf vielfältige Weise auf die Umwelt aus. Diese Untersuchung zeigt, dass Süßwasserressourcen – unsere Trinkwasserquellen – ganz oben auf der Agenda stehen sollten, wenn es darum geht, die Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen, aber als ganzheitliches System mit dem Ozean betrachtet werden sollten.

Quelle der Nachricht:

Ocean and Fresh Water_chapter of Navigating the Future VI. Marine Board survey (Published 23 October 2024). https://www.marineboard.eu/publications/nfvi