Wirbelsturm im Mittelmeer: Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann!
Das Bulletin of the American Meteorological Association (BAMS) bestätigt zum ersten Mal in der wissenschaftlichen Literatur die Entstehung eines Hurrikans im Mittelmeer: Zyklon Ianos, der sich im September 2020 entwickelte.
Hurrikane, auch tropische Wirbelstürme genannt, sind die verheerendsten atmosphärischen Phänomene der Natur. Sie bilden sich hauptsächlich in den tropischen Ozeanen in Äquatornähe, wo warmes Wasser ihnen die nötige Energie für ihre Entwicklung liefert. Obwohl sie sich beim Landgang abschwächen, weil sie sich nicht mehr von der Energie des Ozeans "ernähren", erzeugen sie sehr heftige Winde, sintflutartige Regenfälle, zyklonale Gezeiten und sehr zerstörerische Küstenüberflutungen. Aufgrund der schweren Schäden und im Interesse der öffentlichen Sicherheit wurden die Systeme ab 1953 von der Weltorganisation für Meteorologie mit Eigennamen versehen.
Wenn sich also Hurrikane in tropischen Gewässern und in der Nähe des Äquators bilden, wie ist es dann möglich, dass sie im Mittelmeerraum existieren? Diese meteorologischen Phänomene, die gewisse Ähnlichkeiten mit tropischen Wirbelstürmen aufweisen, sind im Mittelmeer denkbar, aber ihre Benennung war in den letzten Jahren Gegenstand von Diskussionen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Diese von vielen vorausgesagte Debatte ist nun nach dem jüngsten BAMS-Bericht beendet, in dem offiziell festgestellt wird, dass Mittelmeerwirbelstürme auch dann Hurrikane sein können, wenn sie sich nicht über tropischen Gewässern und in Äquatornähe bilden.
Was sind Medicanes?
Wirbelstürme mit tropischen Eigenschaften, die sich im Mittelmeerraum bilden, werden auch als mediterrane Hurrikane bezeichnet. Dieses meteorologische Phänomen tritt im Mittelmeer nur selten auf, hat aber in den letzten Jahren, möglicherweise als Folge des Klimawandels, erheblich zugenommen.
Damit sich ein solcher Wirbelsturm entwickeln kann, sind ein warmes Meer, geringe Windscherung und eine relativ feuchte Umgebung die wichtigsten Voraussetzungen. Obwohl das Mittelmeer nicht die Bedingungen aufweist, die für die Bildung dieser Art von Wettersystemen unbedingt erforderlich sind, können sich zu bestimmten Zeiten des Jahres hybride Wirbelstürme zwischen tropischen und nicht-tropischen Wirbelstürmen (subtropische Wirbelstürme) entwickeln.
Diese Systeme im Mittelmeerraum entstehen als Folge von Tiefdruckgebieten der mittleren Breiten. Dieser Prozess kann zur Bildung einer Kaltlufttasche in großer Höhe und eines kleinen Oberflächentiefs führen, das über den warmen Gewässern des Mittelmeers manchmal intensive Wirbelstürme mit tropischen Eigenschaften bilden kann.
Obwohl solche Formationen selten sind, haben sich zwischen 2016 und 2020 vier größere Medicanes gebildet, der jüngste und zerstörerischste war der Medikan Ianos, der jetzt als Hurrikan gilt.
Ianos, der erste Sturm, der offiziell als Hurrikan eingestuft wurde
Der Zyklon Ianos verstärkte sich zwischen dem 15. und 21. September 2020 über den warmen Gewässern des Mittelmeers. Im Fall von Ianos gab es eine schwache Kaltlufttasche in großer Höhe und ein orografisches Tief an der Oberfläche. Beide Bedingungen sowie die hohen Oberflächentemperaturen des Mittelmeers, die zwischen 27 und 28 °C lagen, begünstigten die Bildung eines Wirbelsturms mit tropischen Eigenschaften.
Ianos zeichnete sich durch tiefe Konvektion mit einem gut ausgebildeten Auge und anhaltend starken Winden mit einer maximalen Intensität von 120 km/h (Kategorie 1 auf der Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala) aus und hinterließ gleichzeitig historische Rekorde bei der Niederschlagsmenge. Ianos war eine der stärksten Medikanen, die in den letzten 25 Jahren im Mittelmeerraum beobachtet wurden. Daher wurde er schließlich als Wirbelsturm eingestuft.
Ianos betraf vor allem Griechenland und forderte vier Todesopfer sowie verheerende Schäden an Gebäuden und Infrastruktur durch Überschwemmungen und Erdrutsche.
Die Prognosen
Obwohl Medicanes ein seltenes Phänomen sind, warnen Wissenschaftler, dass mit wärmerem Wetter und höheren Oberflächentemperaturen die Intensität und Häufigkeit des Auftretens in naher Zukunft zunehmen wird.
Darüber hinaus rückt die neue Einstufung eines Medicanes als Orkan im Mittelmeer durch die BAMS dieses Meer in den Blickpunkt der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft, da dies zum ersten Mal in der Geschichte der Fall ist. Dies wird zwangsläufig zu einer Bereicherung des Wissens und zu einem besseren Verständnis der Entstehung und Entwicklung von Medianen führen und wissenschaftliche Vorteile mit sich bringen, die zur Verbesserung der Prognosen und ihrer Auswirkungen auf die Populationen genutzt werden sollten.