Zum 3. Mal: Die globalen Temperaturen überschritten die 2ºC-Anomalie im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter!
Zum ersten Mal in diesem Jahr hat die globale durchschnittliche Temperaturanomalie laut ERA5-Daten +2 ºC überschritten. Was ist die Ursache für dieses besorgniserregende Klimaereignis?
Zum ersten Mal in diesem Jahr erreichte die globale Oberflächentemperaturanomalie einen positiven Wert von 2ºC. Anomalien sind keine Temperaturwerte an sich, sondern Abweichungen von Normalwerten und erlauben es, den Grad der Seltenheit einer Episode zu quantifizieren. Der für diese Anomalien verwendete Bezugszeitraum liegt zwischen den Jahren 1850 und 1900. Der für diese Anomalien verwendete Bezugszeitraum liegt zwischen den Jahren 1850 und 1900.
Dies ist kein Einzelfall, am 17. und 18. November letzten Jahres wurden Anomalien von 2,05 ºC bzw. 2,06 ºC erreicht. Im Pariser Vertrag wurde ein Grenzwert von 1,50 ºC über den vorindustriellen Werten festgelegt, sodass der Schwellenwert viel früher als erwartet überschritten wurde.
Treibhausgase und globale Erwärmung
Treibhausgase (THG), die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe massiv in die Atmosphäre emittiert werden, haben ihren Anstieg nicht gestoppt. Eines der wichtigsten ist CO₂. Auf dem Mauna Loa, einem der weltweiten Referenzpunkte für die Messung dieses Gases, ist die Kohlendioxidkonzentration von etwa 320 ppm im Jahr 1960 auf einen Rekordwert von über 400 ppm im letzten Jahr angestiegen.
Treibhausgase halten die Wärme in der Atmosphäre zurück und bewirken einen durchschnittlichen Anstieg der globalen Temperatur. Die globale Lufttemperatur ist seit 1850-1900 um etwa 1ºC gestiegen. Auf lokaler Ebene ist die Erwärmung viel stärker, wie in kontinentalen Gebieten und der Arktis. Ein großer Teil dieser Wärme wird in den Ozeanen gespeichert, sodass ohne diese Wärmereserven der Wert schnell in die Höhe schießen würde.
Mit dem Anstieg der Durchschnittstemperatur steigen auch die vorübergehenden Spitzenwerte der Anomalie, wie der vor einigen Tagen verzeichnete. Die Reaktion auf diese Temperaturanstiege erfolgt langsam. Selbst wenn die Treibhausgasemissionen in wenigen Tagen auf null sinken, wird sich die globale Erwärmung noch jahrelang fortsetzen, bevor ein Kipppunkt erreicht wird.
Der Einfluss von El Niño
Die ENSO (El Niño-Southern Oscillation) ist ein Klimamuster, das alle paar Jahre auftritt und durch Veränderungen der Oberflächentemperatur des tropischen Pazifiks gekennzeichnet ist. Diese Veränderungen der Wassertemperatur führen zu Veränderungen der Temperatur- und Niederschlagsmuster in vielen Teilen der Welt. In den letzten Monaten war El Niño sehr aktiv und hat das atmosphärische Verhalten in vielen Teilen der Welt verändert.
Die meisten Studien haben gezeigt, dass in Jahren, in denen El Niño auftritt, die globale Temperatur ansteigt. Auf europäischer Ebene scheint es einen gewissen Zusammenhang zwischen El Niño und einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von überdurchschnittlichen Temperaturen oder einer verstärkten antizyklonalen Präsenz im Winter zu geben. El Niño ist daher ein Faktor, der in Kombination mit der globalen Erwärmung das Erreichen der +2ºC-Anomalie beeinflusst haben könnte.