Großglockner: Der größte Gletscher Österreichs schmilzt dahin!

Der Großglockner ist mit 3798 Metern Höhe der höchste Berg mit dem größten Gletscher in Österreich. Doch auch hier herrscht Alarmstufe Rot! Noch nie in der bis 1891 zurückreichenden Geschichte der Gletschermessungen gab es einen stärkeren Gletscherschwund.

Gletscher Großglockner
In den letzten Jahren ist der Gletscherschwund am Fusse des Großglockners besonders dramatisch! (Foto Markus Köss am 10.07.23)

Der Großglockner im Nationalpark Hohe Tauern übt für viele Menschen eine große Faszination aus! Er ist nicht nur der höchste Berg in der Alpenrepublik Österreichs, sondern auch eine der markantesten Erhebungen der Ostalpen. Kein Wunder also, dass er bei vielen Bergsteigern eine besondere Anziehungskraft ausübt.

Aber auch Touristen sind von dem Berg und seinem Gletscher angetan. Der höchste Berg Österreichs liegt in den Hohen Tauern, dem größten Nationalparks der Alpenrepublik. Umgeben wird der Großglockner von über 300 Dreitausendern und an seinem Fuß liegt die etwa 8 Kilometer lange Pasterze des längsten Gletschers der Ostalpen. Doch genau wie die anderen Alpengletscher schmilzt auch dieser im Rekordtempo dahin!

Rekordschmelze

Laut der GeoSphere Austria (früher ZAMG) werden auf der Pasterze am Fuße des Großglockners jedes Jahr Massenbilanzmessungen vorgenommen. Dazu wird an bestimmten Punkten gemessen, wie viel Eis abgeschmolzen (Massenverlust) und wie viel Schnee hinzugekommen ist (Massengewinn). Aus diesen Daten wird anschließend die Jahresbilanz der Pasterze geschätzt.

Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) führt an 89 Gletschern im Land Massenbilanzmessungen durch. Wenig überraschend in Zeiten der Klimaerwärmung, dass sich alle Gletscher zurückgezogen haben und sowohl an Volumen wie auch an Fläche verloren haben.

Schon im Sommer 2021 verlor die Pasterze am Großglockner fast 43 Meter an Länge. Im letzten Jahr war der Verlust dann mit 87 Metern mehr als doppelt so hoch! Der Grund der extremen Gletscherschmelze im letzten Sommer bestand aus der Kombination unterdurchschnittlicher Schneemengen im Winter und einer erneut langen und sehr warmen Schmelzperiode im Sommer, die bis in den September andauerte. „Das Haushaltsjahr gehört in Hinblick auf Witterung und Schnee zu den ungünstigsten in der Geschichte der Gletscherforschung“, so Gerhard Lieb und Andreas Kellerer-Pirklbauer, beide Leiter des Alpenvereins-Gletschermessdienstes.

Doch damit nicht genug. Auch dieser Sommer scheint alles andere als gut für die Gletscher zu laufen. In einem früheren Artikel habe ich zwar auf das schneereiche Frühjahr nach dem erneut sehr schneearmen Winter in den Hochlagen der Alpen hingewiesen, doch war diese "Freude" für die Gletscher nur von kurzer Dauer. In einem weiteren Artikel nur wenige Wochen später, habe ich erläutert, dass der Juni in diesem Jahr sowohl sehr warm, als auch sehr niederschlagsarm war, so dass der Kredit aus dem Frühling sehr schnell verbraucht war.

Das Aus für den Gletscher?

Der Gletscherzunge am Großglockner droht zudem in naher Zukunft von ihrem Nährgebiet abgetrennt zu werden. "Die Pasterze wie wir sie kennen, mit langer Gletscherzunge und hohen Firnfeldern, wird es nur mehr wenige Jahre geben", erklärt Kellerer-Pirklbauer, Wissenschafter am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz. Damit werde der Eisnachschub von dem riesigen Nährgebiet in rund 3.000 Metern Höhe abbrechen und somit der untere Teil nicht mehr versorgt und noch schneller abschmelzen.

Von der Franz-Josefs-Höhe an der Großglockner Hochalpenstraße lässt sich der Rückgang für jeden nachvollziehen, wie der Autor dieses Artikels vor kurzem selbst erfahren durfte. Zwar wird der Gletscherrückgang am größten Gletscher Österreichs trotz Klimaerwärmung noch Jahrzehnte dauern, doch auch hier wird die Gletscherlandschaft früher oder später verloren gehen.