Autos, die in Europa nicht den Umweltvorschriften entsprechen, werden schließlich in Afrika verkauft
Die meisten Autos, die in Europa ausrangiert werden, weil sie die Umweltnormen nicht erfüllen, werden nach Afrika exportiert, wo sie ein umweltschädliches zweites Leben führen.
Die Umweltpolitik in Bezug auf Autos wird in Europa immer strenger. Der alte Kontinent hat sich eindeutig für das Elektroauto entschieden, bis hin zum Verbot der Nutzung von Autos, die Kohlendioxid ausstoßen, nach 2035. Diese Politik bedeutet, dass eine große Anzahl von Autos, die die aktuellen Inspektionen oder Bedingungen nicht erfüllen, aus dem System herausfallen. Hier stellt sich die große Frage: Was passiert mit den Gebrauchtwagen, die niemand mehr will oder die die Inspektion nicht bestehen?
Die Wahrheit ist, dass ein Teil davon verschrottet wird, aber ein anderer großer Teil wird nach Afrika exportiert, und zwar vor allem in ein bestimmtes Land: Benin, wie aus einem Bericht von Motor Pasión hervorgeht. Benin ist ein kleines Land, eine ehemalige französische Kolonie, mit einer Küstenlinie am Golf von Guinea, das im Westen an Togo und im Osten an Nigeria grenzt. Es hat etwa 13 Millionen Einwohner. Dieses Land ist das Einfallstor für Tausende von Autos, die in Europa ausrangiert werden.
Nach UN-Angaben ist Afrika das Hauptziel für Gebrauchtwagen, da 25 Prozent der exportierten Gebrauchtwagen dorthin gehen. Statistiken zeigen, dass zwischen 2015 und 2020 etwa 5,6 Millionen Gebrauchtwagen aus Europa, den Vereinigten Staaten, der Türkei, Südkorea oder Japan auf diesen Kontinent gelangen. Das Problem ist, dass die meisten dieser Autos alt, in schlechtem Zustand und sehr umweltschädlich sind.
Eine Menge Heuchelei in der ersten Welt
Die Realität zeigt eine große Heuchelei. Die erste Welt entledigt sich der Autos, weil sie als sehr umweltschädlich gelten, aber sie landen in Ländern, in denen es praktisch keine Kontrollen gibt. Viele dieser Autos haben die Grenze von 170.000 Kilometern überschritten, aber für die Nutzer in Afrika sind sie so gut wie neu. In Cotonou, einem Zugangshafen zu Benin, in der Nähe der Hauptstadt Porto-Novo, sieht man oft unzählige Autos, genau wie auf den Parkplätzen der großen Autohersteller, wo neue Modelle zur Markteinführung bereitstehen.
Nach Angaben des Observatory of Economic Complexity (OEC) hat Benin allein im Jahr 2021 Gebrauchtwagen im Wert von 343 Millionen Dollar eingeführt. Die meisten kommen aus Belgien, den Vereinigten Staaten oder Kanada mit einem Zwischenstopp in den Vereinigten Arabischen Emiraten dorthin. Aus einem Bericht der BBC aus dem Jahr 2014 geht hervor, dass jährlich rund 400.000 Autos den Hafen von Cotonou passieren. Der Prozess des Imports, der Wartung und des Verkaufs importierter Gebrauchtwagen schafft 10.000 direkte und bis zu 100.000 indirekte Arbeitsplätze im Hafen.
Der Umfang dieses Geschäfts ist so groß, dass einer der größten Gebrauchtwagenmärkte des Landes eine Fläche von 140 Hektar, d. h. etwa 1,4 Quadratkilometer, einnimmt. Die meisten Autos, die in Benin ankommen, werden nach Burkina Faso, Niger und Tschad verkauft, vor allem aber in das große Nachbarland Nigeria, das bevölkerungsreichste Land des Kontinents. Nigeria hat einen Fahrzeugbestand von 15 Millionen Autos, aber weniger als ein Viertel davon sind Neuwagen. Im Jahr 2016 verhängte Nigeria Beschränkungen für die Einfuhr von Autos, doch in der Praxis hat sich wenig geändert.
Garantierte Verschmutzung
Dazu einige Zahlen: Eine 15 Jahre alte importierte Limousine wird in Benin für rund 2.300 Dollar verkauft. Ein neues Modell kostet das Zwölffache, und das Durchschnittsgehalt in dem Land liegt bei 100 Dollar im Monat, wie aus einem Bericht von Las Empresas Verdes hervorgeht. Die Länder in der Mitte geben vor, eine umweltfreundliche Politik zu verfolgen, verkaufen aber letztendlich das weggeworfene Material, das Afrika weiter verschmutzt.
Die Mehrheit der in Entwicklungsländer exportierten Autos ist alt und umweltschädlich. Aus demselben UN-Bericht, den wir zu Beginn dieses Artikels zitiert haben, geht hervor, dass die überwiegende Mehrheit nicht sehr energieeffizient ist, potenziell gefährlich und kontraproduktiv für die Verringerung der Kohlenstoffemissionen ist. Bei einer Inspektion im Jahr 2019 in Amsterdam, von wo aus Schiffe mit Autos nach Afrika fahren, waren die geladenen Fahrzeuge im Durchschnitt 18 Jahre alt und hatten eine durchschnittliche Laufleistung von über 200.000 Kilometern. 93 Prozent dieser Autos hatten eine Euro-3-Kennzeichnung oder weniger, was bedeutet, dass sie vor dem Jahr 2000 zugelassen wurden.Die meisten würden in Europa keine technische Prüfung bestehen.
Vor der Verschiffung nach Afrika wird bei vielen Autos der Katalysator entfernt, eine Motorkomponente, die den Ausstoß giftiger kohlenstofffreier Gase wie Stickoxid reduziert. Ihr Wert kann 100 Dollar übersteigen, ein "Anreiz", sie zu entfernen und zu verkaufen, bevor das Auto exportiert wird. Hinzu kommt die schlechte Qualität des Kraftstoffs, der in weiten Teilen Afrikas verbraucht wird, was in Verbindung mit solchen Autos dazu führt, dass die Städte zunehmend mit gefährlichen Schwebemetallen belastet werden. Theoretisch müssten die importierten Fahrzeuge mindestens seit 2006 zugelassen sein. Viele der Fahrzeuge, die in Benin ankommen, sind jedoch viel älter.