Sollten wir Milch zur Düngung von Pflanzen verwenden oder nicht?

Die Medien sind sich einig, dass man seine Zimmerpflanzen mit Milch düngen kann, aber die Meinungen gehen auseinander. Informieren Sie sich hier!

Milch und Pflanzen
Die gleichen Eigenschaften der Milch, die für den Menschen gut sind, gelten auch für Pflanzen.


In den sozialen Medien werden viele Beiträge veröffentlicht, in denen die Tugenden der Milch als magische Zutat zur Verbesserung der Gesundheit Ihrer Zimmerpflanzen angepriesen werden.

Aber man muss kein Botaniker sein, um zu erkennen, dass das vielleicht nicht die beste Idee ist.

Nach Ansicht des Botanikers und Wissenschaftsautors James Wong versucht die Wissenschaft, so objektiv wie möglich zu sein, und deshalb gibt es einige Vorurteile, die revidiert werden müssen.

"Um Pflanzen mit Milch zu gießen, muss man wissen, welche Arten dieses Lebensmittels sich positiv auf die Flora auswirken können, z. B. Kuhmilch oder Mandelmilch". Nach Angaben von ecycle.

Trotz der zahlreichen Veröffentlichungen zu diesem Thema scheint es keine gut konzipierten wissenschaftlichen Experimente zu diesem Thema zu geben.

Es scheint sich um eine "uralte Praxis" zu handeln. Nach Wongs Recherchen begann David Wetzel, ein leitender Angestellter der Stahlindustrie in Nebraska, der zum Milchviehhalter wurde, im Jahr 2002 Magermilch auf die Felder zu sprühen und stellte fest, dass das Gras gesünder aussah.

Dieses Ergebnis führte zu einer Studie, die von der Universität von Nebraska durchgeführt wurde. Obwohl diese Studie nie in einer von Fachleuten begutachteten Zeitschrift veröffentlicht wurde, ist es plausibel, dass Milch ein gutes Nahrungsmittel für Pflanzen sein kann.

Vorteile der Milch für Pflanzen

Milch ist eine reiche Quelle von Proteinen, die aus Stickstoff aufgebaut sind, einem essentiellen Nährstoff für Pflanzen, der für gesunde Blätter notwendig ist.

Er enthält auch Phosphor, der für das Wurzelwachstum wichtig ist, sowie Kalzium und eine Reihe anderer Mineralien.

youtube video id=D43WiR249es

Im Allgemeinen ist dies jedoch bei jeder organischen Materie der Fall, ob pflanzlich oder tierisch. Nach der Zersetzung durch Bakterien und Pilze werden die Mineralien dem Boden zurückgegeben, damit die Pflanzen sie erneut aufnehmen können, in einem endlosen Kreislauf.

Dieses Nahrungsmittel hat auch antimykotische Eigenschaften und hilft bei der Behandlung von Krankheiten wie Mehltau, einer Pilzkrankheit, die verschiedene Arten von Pflanzen befällt.

Ist Milch herkömmlichen Düngemitteln irgendwie überlegen?

Die Magermilch, wie sie offenbar getestet wurde, enthält rund 3,1 Prozent Eiweiß, was wiederum rund 16 Prozent Stickstoff entspricht. Das ergibt bei unverdünnter Verwendung eine Lösung mit 0,5 Prozent Stickstoff. Im Vergleich dazu enthält normale Flüssignahrung rund 15 Prozent Stickstoff.

(...) Magermilch ist auch nicht zur Bewässerung von Pflanzen geeignet, da sie bei bestimmten Pflanzen zu Fäulnis führen kann.

Aber Milchazol ist für Pflanzen erst verfügbar, nachdem es von Bakterien und Pilzen im Boden abgebaut wurde. Nicht nur, dass diese Mikroben in der Blumenerde für Zimmerpflanzen nicht oft vorkommen, sondern wenn, dann produzieren sie einen schrecklichen Geruch.

Abgesehen vom Geruch ist Magermilch auch nicht zur Bewässerung von Pflanzen geeignet, da sie bei bestimmten Pflanzen zu Fäulnis führen kann.