Der "Erdbeermond" rückt näher: Wann wird er zu sehen sein und warum wird der Juni-Vollmond so genannt?

Zu den astronomischen Phänomenen, die der Juni für uns bereithält, gehört der neue Vollmond, der in diesem Monat den kuriosen Namen "Erdbeermond" trägt.

Vollmond-Juni-Erdbeeren
Die amerikanischen Ureinwohner nannten den Juni-Vollmond den "Erdbeermond", weil er mit der Erdbeerpflücksaison in der Region zusammenfiel.

Der Monat Juni überrascht uns vor allem mit der Ankunft des Sommers. Aber auch, weil er einige astronomische Ereignisse am Nachthimmel bereithält, die für Experten und Amateure gleichermaßen geeignet sind.

An Meteoritenschauern wird es nicht mangeln, und natürlich werden wir einige Planetenkonjunktionen haben. Aber dies ist auch eine der besten Zeiten des Jahres, um die beste Aussicht auf unsere Galaxie zu genießen: die Milchstraße. Und die perfekte Ergänzung dazu ist ein Neumond, der im Juni als Erdbeermond bekannt ist.

Wann findet der "Erdbeermond" statt?

Der Mond erreicht seine volle Größe am 22. Juni um 01:08 GMT. Dieses Phänomen tritt nur zwei Tage nach der Juni-Sonnenwende auf, die am 20. Juni um 20:51 GMT stattfindet. Diese Sonnenwende markiert den Beginn des astronomischen Sommers auf der Nordhalbkugel und des astronomischen Winters auf der Südhalbkugel.

Offiziell wird der Mond seine Vollmondphase um 03:08 Uhr italienischer Zeit erreichen.

Der Mond wird seine Vollmondphase am 22. Juni 2024 um 03:08 Uhr italienischer Zeit erreichen.

Während dieser Zeit befindet sich der Vollmond im Sternbild Schütze, in der Nähe des Sterns Nunki, der eine Helligkeit von 2,0 hat.

Warum heißt er "Erdbeermond"?

Der Begriff "Erdbeermond" stammt aus dem Farmers' Almanac des Bundesstaates Maine in den Vereinigten Staaten. Dieser Almanach begann in den 1930er Jahren mit der Veröffentlichung der Namen, die die amerikanischen Ureinwohner den Vollmonden gaben.

Diesem Almanach zufolge nannten die Algonquin-Stämme im Nordosten der Vereinigten Staaten diesen Tag so, weil er mit der Erdbeerpflücksaison in dieser Gegend zusammenfiel.

Vollmond Juni
Trotz seines Namens hat der Juni-Vollmond nicht unbedingt einen rosafarbenen Farbton, obwohl er bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang rötlich und heller erscheinen kann.

In Europa ist dieser Vollmond auch als Honigmond bekannt, ein Name, der auf das 16. Jahrhundert zurückgeht. Jahrhundert zurückgeht. Der Brauch, den ersten Monat der Ehe als "Flitterwochen" zu bezeichnen, könnte mit diesem Vollmond zusammenhängen, da es Tradition ist, im Juni zu heiraten.

Es ist zu beachten, dass der Mond trotz seines Namens nicht zwangsläufig einen rosafarbenen Farbton hat, obwohl er bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang rötlich und heller erscheinen kann.

Andere astronomische Ereignisse im Juni 2024

Am 18. Juni wird der offene Sternhaufen IC 4665 im Sternbild Ophiuchus ebenfalls die ganze Nacht über von Italien aus zu sehen sein. Außerdem wird am 22. Juni der Lagunennebel ein Spektakel sein, das man mit einem Fernglas beobachten kann. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis in diesem Monat ist die Konjunktion des Mondes mit Saturn am 27. Juni.

In dieser Nacht wird der Mond zu 60 Prozent beleuchtet sein und ein außergewöhnliches nächtliches Bild bieten. Der nächste Vollmond, der im Juli, wird "Hirschmond" genannt, weil diesen Tieren dann ein Geweih wächst. Außerdem wird es Meteoritenschauer geben, die immer faszinierend zu beobachten sind.

In diesem Monat können sich Astronomiebegeisterte an den Bootiden erfreuen, die vom 22. Juni bis zum 2. Juli aktiv sind und um den 27. Juni ihren Höhepunkt erreichen. Obwohl die Bootids nicht der intensivste Sternschnuppenschauer sind, können sie im Juni mit plötzlichen Ausbrüchen von Meteoren überraschen.