Atemberaubende Polarlichter vom Starliner aus dem Weltraum gesehen

Ein neues Bild und ein unglaublicher Zeitraffer zeigen ein Polarlicht, das die Sicht füllt, während die Starliner-Astronauten einen entscheidenden Test im Weltraum durchführen.

Derzeit ist die Starliner-Kapsel an die Internationale Raumstation (ISS) angedockt. Die Besatzung führt umfangreiche Tests an den Triebwerken des Raumfahrzeugs durch, ein entscheidender Schritt, bevor es sicher andocken kann.

Dennam 6. Juni trat ein Problem beim Andocken an die Station auf. Gleichzeitig wurde die Mission spannend. Die Ursache? Die Fenster der Dragon-Kapsel von SpaceX, die ebenfalls mit der ISS verbunden ist.

Die Astronauten der NASA hatten dieGelegenheit, ein einzigartiges Himmelsschauspiel zu beobachten. Während Starliner seine Tests durchführte, war ein helles grünes Polarlicht zu sehen, das genau auf die Triebwerke des Servicemoduls ausgerichtet war.

Der Astronaut Matthew Dominick teilte diesen Moment in einer Zeitrafferaufnahme auf seinen Social-Media-Kanälen, wobei er die Schönheit der im Weltraum tanzenden Aurora hervorhob und erwähnte, dass das Timing für die Aurora hervorragend war, um sich gut mit den Triebwerken des Starliner-Service-Moduls auszurichten.

Was genau sind Polarlichter und warum sind sie so faszinierend?

Diese leuchtenden Phänomene entstehen, wenn geladene Teilchen von der Sonne mit dem Magnetfeld der Erde interagieren. Die Teilchen leuchten und strahlen in leuchtenden Farben, was ein beeindruckendes visuelles Spektakel darstellt.

Zurzeit ist die Sonne aufgrund ihres 11-jährigen Aktivitätszyklus besonders aktiv, was bedeutet, dass Polarlichter sowohl auf der Erde als auch im Weltraum häufiger auftreten.

Starliner, mit den erfahrenen NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams am Steuer, befindet sich auf einer Entwicklungsmission. Bevor er vollständig für rotierende Missionen zur ISS zertifiziert wird, die frühestens 2025 mit Starliner-1 beginnen werden.

Derzeit werden bedeutende technische Herausforderungen angegangen. Darüber hinaus wurde aufgrund von Triebwerkstests und Weltraumspaziergängen die Crew Flight Test (CFT)-Mission verlängert, um eine umfassendere Bewertung zu ermöglichen.

Erkundung des Weltraums an Bord des Starliner

Während der Mission wird die Besatzung zusätzliche Lukenoperationen durchführen, um ein besseres Verständnis für die Funktionsweise der Luken zu erlangen. Darüber hinaus werden einige Tests zum "sicheren Hafen" und zur Bewertung der Steuerung durch das vordere Fenster des Raumfahrzeugs wiederholt. Diese Aktivitäten sind wichtig, um die Sicherheit und Effizienz künftiger Missionen zu gewährleisten.

Starliner und Dragon sind zwei kommerzielle Raumfahrzeuge, die von der NASA seit 2014 unterstützt werden, um Astronauten zur ISS zu bringen. Damals wurde erwartet, dass beide Raumfahrzeuge bis 2017 fliegen würden. Aufgrund technischer und finanzieller Probleme verzögerten sich diese Pläne jedoch.

Starliner in der Umlaufbahn. Kredit: NASA/Boeing

Während SpaceX es geschafft hat, seine ersten Astronauten nach einer erfolgreichen unbemannten Testmission im Jahr 2020 ins All zu schicken, musste Starliner weitere Hindernisse überwinden, wie z. B. das Nichterreichen seines Ziels im Jahr 2019 aufgrund von Computerproblemen.

Dutzende ähnlicher Herausforderungen und die COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 verzögerten den zweiten unbemannten Test bis 2022. Obwohl erfolgreich, traten neue Probleme auf. Zum Beispiel Komplikationen mit der Beladung des Fallschirms und des brennbaren Bandes, die den Start der bemannten Testmission (CFT) bis 2023 verzögerten.

Daraufhin wurde der Start der CFT um einen weiteren Monat verschoben, vom 6. Mai auf den 5. Juni. Grund dafür waren mehrere Probleme mit der Atlas V-Rakete der United Launch Alliance sowie ein kleines Heliumleck in einem der Starliner-Booster, das für einen erfolgreichen Start behoben werden konnte.