Das Wetter am Wochenende in Süddeutschland: Fällt der Sommerstart komplett ins Wasser?

Auch wenn der kalendarische Sommeranfang am 20.6. beginnt, zeigt sich vom Wetter her im Süden und Südwesten die Wetterlage weiterhin höchst unbeständig.

Wetterradar Sonntag
So sieht das Regenradar für den kommenden Sonntag aus: wenig Sommer!


Die Wetterprognosen sind auch weiterhin nicht auf Sonnenschein und angenehme, regen- und gewitterfreie Stunden im Freien ausgerichtet. Das Public Viewing der spannenden Spiele der Fußball-Europameisterschaft bleibt zumindest in Rheinland-Pfalz und dem nördlichen Baden-Württemberg etwas dem Glück und Zufall überlassen.

Der gesamte Süden bekommt weiterhin sehr warme und feuchte Luft aus Südwesten. In Teilen vermengen sich die Luftmassen mit dem Wettergebiet, das in der vergangenen Woche das heiße Wetter in Griechenland dominiert hat.

In einem Gebiet nördlich von Frankfurt sowie in Rheinland-Pfalz steigt heute die Unwettergefahr.

Südlich der Donau herrscht heute feuchtwarme Luft vor, die örtlich zu heftigen Gewittern mit Starkregen führen kann.

Dazwischen bleibt es heute weitgehend regenfrei. Die Tagestemperaturen können durchaus 30 Grad erreichen.

Neue Regen- und Gewitterfront erreicht uns am Mittwoch

In der Nacht zu Mittwoch kommt die Gewitter- und Regenfront von Frankreich her auch im gesamten Südwesten an. Dabei können sehr kräftige Gewitter mit starken Sturmböen entstehen. Auch örtlicher Hagel zwischen 1 und 2 cm und Starkregen zwischen 15 und 30 l/qm in kurzer Zeit ist möglich.

Auch tagsüber entsteht vom Südwesten bis in den Osten hinein schauerartiger Regen. Das örtliche Gewitterrisiko bleibt bestehen. Teils kräftige sind lokal aber nicht flächendeckend. Südlich der Donau bleibt es länger sonnig. Die Temperaturen liegen zwischen 25 und 30 Grad im Süden.

Es besteht also je nach Ort morgen durchaus die Chance., dass zumindest das Spiel Ungarn gegen Deutschland im Freien verfolgt werden kann.

Donnerstag: nasser Beginn, aber langsame Beruhigung der extremen Wetterlage

Am Donnerstag gibt es im Südwesten und Westen im Tagesverlauf weiterhin Schauer, die teilweise auch zunehmen. Örtliche Gewitterwarnungen bleiben bestehen. Die Temperaturen steigen im Tagesverlauf auf 28 bis 30 Grad mit höchsten Werten im äußersten Südosten

Freitag und das Wochenende: schwierige Prognosen

Im Süden und Südwesten gibt es in der Nacht zum Freitag bei wechselnder Bewölkung gebietsweise Schauer und Gewitter, aber insgesamt lässt die sehr intensive Unwetteraktivität nach.

Allerdings deuten die Prognosen für Samstag und Sonntag im Süden und Südwesten Deutschlands auch weiterhin nicht auf ein ungestört sonniges Wochenende hin. Während der Samstag tagsüber noch meist regenfrei verläuft, erreicht uns am späten Nachmittag von Südwesten her ein neues Tiefdruckgebiet und bringt uns dann in der Nach von Samstag auf Sonntag, aber auch den gesamten Sonntag über mit reichlichen Regenmengen versorgt. Erst gegen Abend tritt eine allmähliche Wettberuhigung ein.

Die Tagestemperaturen fallen wieder unter die 30 Grad-Marke, überschreiten aber die 20 Grad-Marke in Teilen des Südens und Südwestens deutlich.

Verfolgen Sie das Regenradar aktuell auf unserer Radaransicht:

https://www.daswetter.com/radar-deutsc-regen.html