So wird das Wetter im Rheinland in den kommenden Tagen! Kommt endlich der Sommer nach Düsseldorf, Köln und Bonn?

Der Frühsommer 2024 war nicht nur im Rheinland bisher sehr wechselhaft und nass. Dabei kam es auch immer wieder zu heftigen Gewittern und Unwettern. Doch zur neuen Woche deutet sich endlich mal warmes Sommerwetter an. Ist das der Durchbruch zu stabilem Sonnenwetter?

Sonne
Kommt in der neuen Woche das Sommerwetter ins Rheinland?

Die in Deutschland stattfindende Europameisterschaft konnte sich bisher wettermäßig nicht zu einem "Sommermärchen 2.0" entwickeln. Im Gegenteil gab es bei einigen EM-Spielen kräftige Regenfälle, wie beim Spiel Türkei gegen Georgien in Dortmund.

Heftige Unwetter in Deutschland

Teilweise gab es auch heftige Unwetter und Gewitter, so dass auch im Rheinland, wie in Düsseldorf und Köln, Fanzonen wegen großer Unwettergefahr geschlossen blieben. Obwohl es in diesen Orten nicht zu heftigen Gewittern kam, war das Potential für schwere Unwetter groß.

Leider sind solche schweren Gewitter und insbesondere auch mögliche Tornados erst kurzfristig für einen Ort vorherzusagen. Deswegen machte es durchaus Sinn, aus Sicherheitsgründen solche Fanzonen vorsorglich geschlossen zu halten, denn im Fall der Fälle wäre eine so kurzfristige Evakuierung nicht mehr möglich gewesen.

Ein schweres Unwetter wütete am vergangenen Donnerstag in Oberbayern. Innerhalb kürzester Zeit bildete sich am östlichen Alpenrand eine klassische Superzelle etwa auf der Höhe von Rosenheim. Dieses heftige Gewitter zog an den Alpen entlang rasch ostwärts.

Es gab dabei südlich von Rosenheim bis ins Chiemgau an der Grenzregion zu Österreich neben Starkregen auch Großhagel von 5 bis 7 Zentimetern Größe. Zusätzlich richteten Gewitterfallböen erhebliche Schäden an. Dabei stürzten Bäume um und blockierten Straßen. Zum Abend zog das Unwetter weiter über Salzburg nach Oberösterreich.

Am Freitag gab es dann besonders im Osten Deutschlands heftige Gewitter, wobei diesmal die Fanzonen in Leipzig und Berlin vorübergehend schließen mussten. Es kam auch hier zu Überflutungen, vollgelaufenen Kellern und umgestürzten Bäumen. Der Zugverkehr war zwischen Dessau und Bitterfeld wegen beschädigter Oberleitungen gestört.

Zum Wochenende wird die feucht-schwülwarme Luft aus Deutschland aber endgültig ausgeräumt und das Wetter wird sich von Düsseldorf über Köln/Bonn bis Koblenz deutlich beruhigen. Die Temperaturen liegen im angenehmen Bereich zwischen 20 und 24 Grad.

Kein stabiles Sommerwetter

Zur neuen Woche sieht es dann für das Rheinland sogar mal richtig sommerlich aus. Wie der Meteored-Trend für Köln zeigt, gibt es von Montag an bis zur Wochenmitte viel Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen bis knapp an die 30 Grad-Grenze. Regen oder sogar Unwetter sind dabei kein Thema!

Wahrscheinlich bleibt es aber bei einem "Sommermärchen light", denn ab Donnerstag fließt aus Südwesten wieder feuchtere Luft in das Rheinland. Die Sonne macht sich dann wahrscheinlich wieder rar und auch Gewitter sind in der schwül-warmen Luftmasse wieder möglich.

Auch zum nächsten Wochenende deutet sich keine grundlegende Wetterumstellung zu stabilem Hochsommerwetter an. Es bleibt wohl vorerst wechselhaft mit Sonne, Wolken und Schauern oder Gewittern. Daher gilt es für Sonnenliebhaber im Rheinland die erste Wochenhälfte ausgiebig zu genießen.