Radikaler Wetterumschwung: Hitzewelle in Deutschland - bis 35°C! Wichtige Hitzetipps, neues Hochwasser im Süden!

Krasser Wetterwechsel in Deutschland. Plötzlich kommt brütende Hitze zu uns. Im Verlauf der neuen Woche steigen die Höchstwerte deutlich über die 30-Grad-Marke, im Osten sind bis zu 35 Grad möglich. Doch dann drohen schon wieder schwere Unwetter und im Süden von Deutschland könnte sich neues Hochwasser einstellen.


Endlich bekommen wir mal ein paar schöne Sommertage in Deutschland. Dieses sollte man ausnutzen, denn sie könnten rasch wieder vorbei sei und ein recht unangenehmes Ende nehmen. Nach den neusten Wetterkarten drohen spätestens ab Mittwochabend wieder die ersten Schauer, Gewitter und Unwetter. Außerdem könnte ein Unwettertief am letzten Juniwochenende im Süden von Deutschland für eine neue gefährliche Hochwasserlage sorgen. Die Wettermodelle rechnen stellenweise mit 100 bis 150 Liter Regen pro Quadratmeter. Das sieht nicht wirklich gut aus.

hitzewelle, wetter, deutschland
In der neuen Woche wird es immer wärmer. Es stellt sich regional eine Hitzewelle ein.

Doch schauen wir uns zunächst einmal die kommenden Stunden und Tage an. Heute Abend steht das dritte Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz an. Das Spiel findet in Frankfurt am Main statt. Das Wetter könnte kaum besser sein. Endlich scheint wieder im ganzen Land die Sonne. Tolles Wetter zum Public Viewing heute Abend. Und zum Spielen angenehme Temperaturen. Die Werte liegen in Deutschland um 21 Uhr um 18 bis 22 Grad.

Ab Montag stabiles Sommerwetter, mindestens bis Mittwochabend

Gutes Freibadwetter bringen der Montag, der Dienstag und der Mittwoch. Die Tageshöchstwerte erreichen morgen 22 bis 30 Grad. Am wärmsten wird es im Rhein-Main-Gebiet werden. Etwas kühler bleibt es direkt an den Küsten von Nordsee und Ostsee. Doch überall kommt die Sonne zum Vorschein, meist werden 12 bis 14 Sonnenstunden erwartet. Ähnlich geht das Wetter auch am Dienstag weiter. Dann wird es noch etwas wärmer. Die Spitzenwerte erreichen im Raum Berlin und Brandenburg, sowie im Südwesten bis zu 31 oder 32 Grad. Schauer oder Gewitter gibt es kaum.

Das ändert sich dann am Mittwoch. Erst viel Sonnenschein, zum Abend im Südwesten erste Schauer und Gewitter, stellenweise auch Unwetter durch Hagel, Starkregen und Sturmböen. Donnerstag und Freitag wird es unangenehm. Schwüle Hitze, im Osten bis 35 Grad. Mittendrin sind überall heftige Gewitter und Unwetter möglich. Am Samstag und Sonntag drohen besonders im Süden von Deutschland starke Niederschläge, teilweise gibt es Dauerregen. In Bayern und Baden-Württemberg kann es wieder zu Hochwasser kommen. In der Summe werden dort binnen 48 Stunden bis zu 150 Liter Regen erwartet. Da heißt es wachsam sein und die Unwetterwarnungen gut verfolgen!

Hitzetipps: Was sollte man tun?

Bei Temperaturen bis zu 35 Grad und schwülwarmen Luftmassen ist es wichtig, einige grundlegende Hitzetipps zu beachten, um gesund und komfortabel durch den Tag zu kommen. Beginnen Sie damit, ausreichend Wasser zu trinken. Mindestens zwei bis drei Liter täglich sind empfohlen, um den Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen auszugleichen. Vermeiden Sie Alkohol und zuckerhaltige Getränke, da diese den Körper zusätzlich dehydrieren können. Kleidung spielt eine wesentliche Rolle bei der Hitzebewältigung.

Leichte Kleidung

Tragen Sie leichte, lockere und helle Kleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Diese Stoffe ermöglichen eine bessere Luftzirkulation und helfen dabei, die Körpertemperatur zu regulieren. Ergänzend dazu ist ein breitkrempiger Hut oder eine Kappe sinnvoll, um den Kopf vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Besonders wichtig ist es, sich in den heißesten Stunden des Tages, meist zwischen 11 und 16 Uhr, im Schatten oder in kühlen Innenräumen aufzuhalten. Wenn Sie draußen sein müssen, suchen Sie sich schattige Plätze und vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten. Nutzen Sie stattdessen die kühleren Morgen- oder Abendstunden für sportliche Betätigungen oder Gartenarbeit.

Wie lüfte ich richtig?

In Innenräumen können Sie durch gezieltes Lüften und Verdunkeln die Temperatur angenehm halten. Lüften Sie am besten frühmorgens und spätabends, wenn die Außentemperaturen niedriger sind. Tagsüber sollten Fenster und Vorhänge geschlossen bleiben, um die Hitze draußen zu halten. Ventilatoren und Klimageräte können zusätzlich für Abkühlung sorgen, sollten aber nicht direkt auf den Körper gerichtet sein, um Erkältungen zu vermeiden. Auch die Ernährung sollte an heißen Tagen angepasst werden.

Kein fettiges Essen!

Leichte, wasserreiche Speisen wie Salate, Obst und Gemüse sind ideal, da sie nicht nur den Körper mit Flüssigkeit versorgen, sondern auch weniger belasten als schwere, fettreiche Mahlzeiten. Diese einfachen Maßnahmen helfen, die hohen Temperaturen und die schwüle Luft erträglicher zu machen und Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Denken Sie daran, auf Ihren Körper zu hören und bei Anzeichen von Überhitzung oder Dehydrierung sofort entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.