Wetterexperte Johannes Habermehl schockiert: Plötzlich brutale Hitze in Deutschland! Nächste Woche 35°C und noch heißer!

Ui, das kann nun aber so richtig heiß werden. Jetzt prognostizieren sämtliche Wettermodelle für die kommende Woche hochsommerliches Wetter. Dabei wird es täglich immer wärmer. In der zweiten Wochenhälfte prognostiziert das US-Wettermodell brutale Hitze für Deutschland.

Kommt die erste große Hitzewelle des Jahres 2024 nach Deutschland? Es sieht ganz danach aus! Sämtliche Wettermodelle rechnen nun in der kommenden Woche durchweg mit sommerlich warmen bis heißen Temperaturen um 25 bis 32 Grad, später sogar Topwerte über 35 Grad. Das US-Wettermodell GFS rechnet am kommenden Freitag mit bis zu 36 oder 37 Grad im Rhein-Main-Gebiet. Eine brutale Hitze und das mitten in der EM 2024 im eigenen Land. Wer hätte das noch vor 10 bis 14 Tagen gedacht, dass der Sommer so plötzlich aufdrehen wird?

hitzewelle, deutschland, ecmwf
In der neuen Woche wird es sehr warm bis heiß. Teilweise wird die 30 Grad-Marke überschritten. Das sind die Höchstwerte laut ECMWF am kommenden Donnerstag. Die Spitzenwerte des GFS-Modells liegen nochmal 5 bis 6 Grad höher.

Schon ab morgen lockern die Wolken auf und hoher Luftdruck macht sich bemerkbar. Hoch Bie kommt und bringt Deutschland den Auftakt zu einem Sommermärchen. Die Höchstwerte liegen meist um 20 bis 26 Grad. Schauer oder Gewitter gibt es kaum noch. So geht es auch am Montag und am Dienstag weiter. Es bleibt größtenteils trocken und dabei wird's sommerlich warm!

Täglich bis zu 14 Sonnenstunden

Die neue Woche startet sehr sonnig. Bestes Freibadwetter stellt sich im ganzen Land ein. Selbst an Nord- und Ostsee können bis zu 25 Grad oder sogar mehr erreicht werden. Was für eine brachiale Umstellung der Großwetterlage. Zunächst es größtenteils angenehme Wärme. Die Höchstwerte liegen am Montag und Dienstag bei 25 bis knapp 30 oder 31 Grad. Danach ist es allerdings nicht mehr ganz so entspannt, denn es wird noch heiße und zunehmend drückend schwül.

regen, ecmwf
Die Regensummen bis Freitagmorgen sind eher gering. Besonders im Norden fällt kaum noch Niederschlag. Der Sommer nimmt Anlauf.

Am Mittwoch erreichen wir im Raum Berlin und Brandenburg sowie entlang des Rheins und seinen Nebenflüssen deutlich mehr als 30 Grad. Dabei bilden sich nachmittags im Südwesten erste Schauer, Gewitter und auch Unwetter. Die Luftmassen sind dann auch drückend schwül. Donnerstag und Freitag sind laut GFS-Modell mehr als 35 Grad möglich. Mittendrin kommt es nachmittags zu Unwettern. Was für eine heiße, hochsommerliche Wetterlage. Wie es danach weitergeht, ist noch offen. Die Hitze könnte etwas nachlassen oder sich behaupten und das mitten im Siebenschläferzeitraum. Das wäre ein Signal für einen heißen Sommer 2024. Das ist spannend, wir bleiben dran!

heiß, wetter, deutschland, schwitzen, hitzewelle
Nächste Woche werden immer häufiger 30 Grad und mehr erreicht. Eine Hitzewelle erfasst weite Teile von Deutschland.

Hitzetipps für die kommende Woche

Bei Temperaturen von 30 bis 37 Grad in Deutschland nächste Woche ist es wichtig, sich gut auf die Hitzewelle vorzubereiten, besonders für Kinder und ältere Menschen, die besonders gefährdet sind. Hier sind einige umfassende Tipps, um sicherzustellen, dass alle zu Hause gut durch die heiße Zeit kommen. Zuallererst ist es entscheidend, das Haus kühl zu halten.

Schatten erzeugen, Wohnung und Haus kühl halten

Tagsüber sollten Fenster und Türen geschlossen bleiben, um die heiße Luft draußen zu halten. Vorhänge, Jalousien oder Rollläden sollten ebenfalls geschlossen werden, besonders auf der Sonnenseite des Hauses. Reflektierende Folien an den Fenstern können zusätzlich helfen, die Hitze abzuhalten. Nachts, wenn die Temperaturen sinken, sollten die Fenster geöffnet werden, um frische, kühlere Luft hereinzulassen.

Ventilator herausholen, startklar machen

Ventilatoren und Klimaanlagen sind wertvolle Hilfsmittel. Ventilatoren können die Luft im Raum zirkulieren lassen und für ein angenehmeres Raumklima sorgen. Für einen kühlenden Effekt kann man eine Schüssel mit Eis vor den Ventilator stellen. Klimaanlagen sollten so eingestellt werden, dass sie einen konstant kühlen, aber nicht zu kalten Raum bieten, um Temperaturschocks zu vermeiden. Für Kinder und ältere Menschen ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. Stellen Sie sicher, dass immer genug Wasser zur Verfügung steht und erinnern Sie regelmäßig daran, zu trinken.

Auf leichte Kost achten

Auch leichte, wasserreiche Mahlzeiten wie Salate, Obst und Gemüse können helfen, den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Kleidung sollte leicht und luftig sein. Baumwollkleidung ist ideal, da sie atmungsaktiv ist und den Schweiß gut aufnimmt. Hüte und Sonnenbrillen sind ebenfalls nützlich, wenn man nach draußen geht, um den Kopf und die Augen vor der Sonne zu schützen. Aktivitäten im Freien sollten auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden beschränkt werden, wenn die Temperaturen kühler sind. An besonders heißen Tagen ist es ratsam, körperliche Anstrengungen so weit wie möglich zu vermeiden. Kinder sollten nicht in direkter Sonne spielen, und ältere Menschen sollten sich nicht überanstrengen.