Das Wetter am Wochenende in Deutschland: Von Superzellen und Tornados rein in den Mega-Sommer? Brachialer Wetterwechsel?

Heute Nachmittag drohen dem Osten nochmal schwere Gewitter. Superzellen und Tornados sind dabei nicht ausgeschlossen. Doch ab Sonntag stellt sich die Großwetterlage um. Allerdings ist noch nicht ganz klar, was danach genau passieren wird. Rein in den Dauersommer oder rasch wieder Unwetter?

Viele Menschen warten in Deutschland auf schönes Sommerwetter. Seit Wochen ist es aber immer wieder sehr wechselhaft. Mal scheint die Sonne und schon tauchen dann wieder neue Gewitter auf. Das Unwetterpotenzial ist dabei immer wieder recht hoch. So auch am heutigen Freitagnachmittag. Der Deutsche Wetterdienst in Offenbach hat bereits Vorwarnungen zur Unwetterwarnung ausgegeben. Betroffen sind heute besonders der Osten und teilweise auch der Südosten.

vorwarnungen, unwetter, deutschland
Es gelten seitens des Deutschen Wetterdienstes bereits Vorwarnungen zur möglichen Unwetterwarnung.

Im Einzelnen sprechen wir dabei von Oberfranken, Teilen von Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Auch Berlin könnte noch im Einzugsbereich der möglicherweise sehr starken Schauer und Gewitter liegen. Dabei kommt es zu schweren Gewittern. Superzellen sind möglich. Innerhalb von Superzellen ist die Wahrscheinlichkeit für die Bildung von Tornados dabei deutlich erhöht. Ob es sie allerdings tatsächlich geben wird, muss man erstmal abwarten.

Was sind Superzellen und wieso sind sie besonders gefährlich?

Superzellen sind eine besondere Art von starken Gewittern, die sich durch eine rotierende Aufwärtsströmung, den sogenannten Mesozyklon, auszeichnen. Diese Rotation entsteht durch den Windscherschnitt, also Unterschiede in Windgeschwindigkeit und -richtung in verschiedenen Höhen der Atmosphäre. Diese spezielle Struktur macht Superzellen besonders gefährlich. Einer der Hauptgründe, warum Superzellen gefährlich sind, ist ihre Fähigkeit, sehr starken Hagel, heftige Winde und vor allem Tornados zu erzeugen.

gewitter, superzelle, tornado
Schwere Gewitter und sogenannte Superzellen sind heute Nachmittag im Osten unseres Landes möglich.


Der Mesozyklon kann sich bei bestimmten Bedingungen zu einem Tornado entwickeln, der erhebliche Schäden anrichten kann. Tornados, die aus Superzellen hervorgehen, sind oft stärker und langlebiger als Tornados aus anderen Gewittern. Superzellen können auch extremen Starkregen mit sich bringen, was zu Überschwemmungen führen kann. Zusätzlich erzeugen sie häufig starken Hagel, der Schäden an Gebäuden, Fahrzeugen und der Landwirtschaft verursachen kann.

Hohes Schadenspotenzial

Die Winde, die mit Superzellen einhergehen, können Geschwindigkeiten erreichen, die Bäume entwurzeln und Stromleitungen beschädigen. In Deutschland sind Superzellen zwar weniger häufig als in den USA, aber sie kommen vor und haben in der Vergangenheit bereits erhebliche Schäden verursacht. Besonders betroffen sind die westlichen und zentralen Teile des Landes, wo die atmosphärischen Bedingungen für die Entstehung von Superzellen gelegentlich gegeben sind. Die Vorhersage und Überwachung solcher Wetterereignisse sind daher von großer Bedeutung, um rechtzeitig Warnungen auszugeben und die Bevölkerung zu schützen.

youtube video id=xOLHD0J9deo

Zum Wochenende Wetterumstellung: Der Sommer kommt!

Am Samstag erwarten wir weitere Schauer und auch noch ein paar Gewitter. Danach wird es ruhiger. Zum Sonntag kommt dann öfters die Sonne raus. Montag, Dienstag und Mittwoch sorgt ein Hoch in Deutschland für viel Sonnenschein und steigende Temperaturen. Stellenweise werden dann mehr als 30 Grad erwartet. Besonders an Rhein und Main. Aber auch im Osten könnten die 30 Grad geknackt werden. Selbst in Hamburg könnte es recht heiß werden. Auch dort sind rund 30 Grad drin.

Aber wie große Frage bleibt: Wie lange wird es diesmal anhalten? Wie lange werden wir von der Sonne verwöhnt werden? Das deutsche Wettermodell ICON rechnet mit Sommerwetter bis mindestens Freitag. Das US-Wettermodell GFS geht schon am Mittwochnachmittag von neuen heftigen Schauern und Gewittern und nachfolgend einer Abkühlung aus. Es bleibt spannend!